Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0120
Archiv für Bienenkunde

In Verbindung mit Prof. Dr. H. von Buttel-Reepen, Oldenburg,

Vorsitzender des Bienenwirtschaftl. Zentralvereins für das Herzogtum Oldenburg, Leiter der Oldenburgischen
Imkerschule, Direktor der Inikcrgenossenschaft für Oldenburg usw.

herausgegeben von

Dr. Ludwig Armbruster,

Mitglied des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Biologie, Forschungsstelle für Bienenbiologie und Bienenzüchtung,
Berlin-Dahlem, Privat- und Honorardozent an der Iandw. Hochschule Berlin.

Aus dem Inhalt des 1. Jahrganges 1919. S&?b.jS-

Die Hefte können auch einzeln zu den nachstehend angegebenen Preisen bezogen werden.

Heft i. Armbruster: Wünsche und Nöte der
deutschen Bienenzucht. m. —.75
Heft 2. Preuß und Armbruster: Emil Preuß

lind seine Verdienste. Beitrag zur Geschichte
der neueren Bienenzucht. Mit
2 Bildertaleln und 1 Abbildung. M. —.75

Heft s. Berner, Lehnart, Maaßen, Armbruster:
Bienenzucht und Volkswirtschaft. Ein

staatl. Ausschuß f. Bienenkunde. Zur Erhaltung
bienenwirtschaltlicherWerte. M. —.75

Heft 4. von Kleist: Nahrungsaufnahme und

Kälte. Mit 2 Abbildungen. M. —.75

Heft 5. Armbrusten Bienen- undWespengehirn,

neu verglichen und als Muß benutzt in
Fragen der Stammes-undStaatengeschichto
sowie Vererbung Mit 9 Abbildungen
1 Tabelle und 8 Tafeln. m. —.75

Heft o. Kleck: Die Bienenkunde des Aristoteles

und seiner Zeit Übersetzung, Einteilung
und geschichtlich-sprachliche Anmerkungen
. Zoolog. Anmerkungen und
Übersichtenv Dr.l. Armbruster. m.—.75

Heft 7/8. Brosch und Armbruster: Verzeichnis
der Bienenliteratur des In- und Auslandes
1890-1918. m. -.75

Aus dem Inhalt des 2. Jahrganges 1920. jlanlse^SJ4h-

Hett i. Zander: Die Tätigkeit der bayerischen
Landesanstalt für Bienenzucht in Erlangen
während der Jahre 1917,1918,

1919. Mit 7 Tabellen. M. -.75

Heft 2. Bienenjahrbuch 1920. m. -.75

Aus dem Inhalt: Anubruster, Bionen-
literutur 191if. — Alf ken, Bienenzucht aut
den Nordsee-Inseln. .^tahl, Vergleichende
Feststell ingen über den Honigertrag in
verschiedenen Keutesystemen. - Berner,
Entwicklung der Trachtverhältnisse in den
letzten Jahrzehnten. — Wüst, Krforschung
der Bienennfthrpllitnzen. — Armbruster,
Unterstützung der 1 ienenwirtsrhaft durch
die Forstwissenschaft. — Armbruster,
Technische Vorpleidiszahlcn zu unseren
Bienen Wohnungen.

Heft s/4. Armbruster: Zur Biologie der Bienenkönigin
. Neuere Beobachtungen. Mit Beitrügen
von K. Befort, K. Brünnich.

v. Buttol-Keepen, H. Naohtsheim.
Mit 1 Tafel, 3 Textabbildungen und
7 Tabellen. M. 1.-

neft 5/6. Armbruster: Deutschlands Bienenweide
in Zahl Und Bild. I. Deutschlands
Obst-, Wald-und Ödlandtracht nebst
Bodennutzung. Norddeutsehlands Raps-,
Esparsette-, Wiesen-, Klee-, Buchweizen-,
Serradella-, Wahl- und Obsttracht nebst
Bodenarten. m Auftrag des Preuß.
Ministeriums für Landwirtschaft herausgegeben
. Mit8 Tracht karten,4 Wandkarten-
beilagen und Zahlenstatistik. M. 1._

Kiek und Armbruster: Varrou. Vergil.

Bienentechnik der Römer. Römische Betriebsweisen
. M. _.75

Berner, Manger, Pritzl: Zur Geschichte
der deutschen Betriebsweise. Von

1! ut tol-Reepen. Die Milbenkrankheit
der Bienen M. —.75

Heft 7.

neft 8.

Aus dem Inhalt des 3. Jahrganges 1921. j^M.^

Heft 1/2. Rotter, Gough, v. Buttel-JReepen, Arm-
bruster: Die Biene in Ägypten jetzt
und vor 5000 Jahren. Mit 3 Tafeln und

4 Abbildungen. m. 1.—

Heft 3. Bienenzucht und Obstbau. m. —.75

Aus dem Inhalt: Kwert. D«-r Kinfiuß der
Bienenzucht auf Befruchtung und Ertrag
der Obstpllanzungen — Neumann Über
Honig »ls Nahrungs- und Oenußinittel. —
Brflnitich, ZumKrkennungsvermögen der
Bienen untereiniinder. — Naehtsneim,
DasOeruchsvermti^on dor Bienenkönigin. —
Möller, Beobachtungen, die sich auf den
Bofruchtungsvorgiing der Königin beziehen
. —1 > e i ge r .Vergleichende Leistnngs-
messungen bei Bienenvölkern — Herbst,
Beiträge zur Biologie des Botnbus dahl-
botnii Gui'r.

Heft4/5. Zander: Die Tätigkeit der bayerischen
Landesanstalt für Bienenzucht zu Erlangen
im Jahre 1920. Über das Luft^
bedür nis. — Zur Rassenunterscbeidung
bei Bienen. m. 75.—

Heft 6. Neuere Bienenkrankheiten. Mit Bei\

trägen v. Wanger, Ho ff mann, Rennie-
Boedicker, Raeb.ger, Wiegert und
Brünnich. M. —.75

Heft 7. Die Leistungsfähigkeit unserer Honig-

Sammlerinnen. Mit Beitrügen von Arm-

Heft 8

fernster,
Schmidt.

Kiek und
Columella.

Köhler,

Armbruster:

Herbst und
m. -.75

PHnius und

m.

Die angegebenen Preise sind Grundpreise, die mit der Bewertungssiffer des Börsenvereins für den
deutschen Buchhandel au multiplizieren sind. Diese Bewertunnssiffer war int Oktober 1922 die Zahl 80.

THEODOR FISHER, VERLAG / FREIBURG I.BR.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ramdohr1921/0120