http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0057
47
scheiden sich von ihnen hauptsächlich nur durch einen weniger zusammengesetzten
Bau.
Das Zungenhein der erwachsenen Salamander, Tritonen, Frösche und
Kröten entsteht aus jenen Theilen hauptsächlich in Folge einer Puick-
hildung und Verschmelzung.
Das Zungenhein der Vögel und der Natter entsteht aus einem ähnlichen
Körpertheile, als woraus das von Cuvier sogenannte Zungenhein
der Fische seinen Ursprung nimmt.
Das Zungenhein der Säugethiere aber entsteht nicht hlos aus einem
dem so eben angegebenen ähnlichen Körpertheile, sondern auch aus
einem demjenigen ähnlichen Körpertheile, als woraus sich das erste
Kiemenpaar der Gräthenfische bildet.
Auch das Zungenbein aller übrigen Thiere, die über den Batrachiern
stehen, unterscheidet sich von demjenigen Skeletantheile der Fische,
welcher bei diesen Geschöpfen zwischen dem Unterkiefer und den
vordem Extremitäten seine Lage hat, wesentlich nur durch gröfsere
Einfachheit, ist aber in Hinsicht der Entstehungsweise ihm analog.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0057