http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0061
51
Gräthenfischen, und sehr kurze, abgestumpfte und unregelmäfsig geformte Kegel
darstellen, insbesondere bei S. Acus und S. Ophidion, weniger bei S.llon-
delclii, indem sie bei diesem letztern verhältnifsmäfsig länger, ihre Queer-
platten aber schmäler sind; 3) dafs aus demselben Grunde sieb auf jedem
Kiemenbogen eine sehr viel geringere Zahl von solchen Körpern ausgebildet
hat, als von Blättchen auf den Kiemenbogen anderer Fische. So fand ich
bei Syngnathus Ophidion höchstens 8, bei S. Acus und S. Rondeletii höchstens
12 solcher Körper auf jedem Kiemenbogen. Dem Angegebenen zu
Folge besteht demnach die ganze erwähnte Abweichung in nichts weiter, als
nur in einer Modification der für die Kiemenblättchen der Gräthenßsche gewöhnlichen
Form, und einer davon abhängigen Verminderung der Menge
dieser Theile. — Eine Abweichung anderer Art bietet die Gattung Scarus
dar, indem bei diesen Fischen auf dem vierten oder hintersten Kiemenbogen
nicht 2 Pieihen von oxydirenden Blättchen vorkommen, sondern nur
eine, Dagegen sind bei Heterobranchus anguillaris, nach einer Angabe von
Ileusinger, auf dem vordersten Kiemenbogen jeder Seite nicht 2, sondern
3 Reihen von Blättchen vorhanden *). Der Erwähnung werth ist endlich
hier noch des Folgenden wegen der Umstand, dafs bei einigen Gräthenfischen
, z. B. bei den Sahnen, den Clupcen, den Exocoeten und einigen Ga-
sterosteen, namentlich und insbesondere bei Gast, spinachia, wenn auch nicht
an allen, so doch an den zwei vordem Kiemen jeder Seite die Blättchen
der hintern Pieihe einer jeden dieser Kiemen eine etwas gröfsere Länge haben
, als die der vordem Fieihe.
Fassen wir jetzt zusammen, was in diesem und dem vorigen Paragraphen
angeführt worden ist, so ergiebt sich daraus, dafs unter den Grätbenfischen
ein solcher Bau des oxydirenden Antheiles der Kiemen, wie wir ihn namentlich
beim Blennius vorfinden, nicht blos der einfachere ist, sondern auch
für das Vorbild gehalten werden kann.
Anmerkung. Finc zwar nur kurze, doch recht gute Beschreibung der Kiemenblättchen
der Gräthenfische hat Rosenthal in den Schriften der Gesellschaft natur-
*) Erster Bericht der zootomischen Anstalt zu Würzburg. Würzb. 1S26.
7 *
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0061