http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0073
63
ob und in wie weit der Kiemenapparat jener erstem nach einem ähnlichen
Typus, als der gleichnamige Apparat der Gräthenfische, sich gebildet hat.
Bei Ammocoeles branchialis *) stellen die meisten Kiemen, wie etwa bei
den Halen, senkrecht stehende und in 2 Pieihen gestellte Platten dar, die
zum Theil aus einer Materie bestehen, die zwischen verdichtetem Zellstoff
und Fasergewebe das Mittel hält, und deren jede sowol an ihrer vordem,
als an ihrer hintern Flache mit queer. gehenden, von innen nach aufsen
etwas divergirenden und zur Oxydation des Blutes dienenden Lamellen besetzt
ist. Nur sind diese Lamellen verhältnifsmäfsig zur Platte, von der sie
ausgehen, weit breiter, als bei den Haien. In jeder seitlichen Körperhälfte
ferner ist sowol vor, als hinter den 5 so eben beschriebenen ganzen Kiemen
eine halbe vorhanden, und diese haben eine ähnliche Bildung, als die halben
Kiemen der Haifische. Die vordere von ihnen ist mit ihrem äufsern
Pvande an den Bogen angeheftet, mit dem sich jederseits das äufsere Kiemengerippe
(s. §. 36. dieser Abhandlung) nach vorne endigt, und welcher
Bogen insbesondere die Stelle des Kiemendeckels der Gräthenfische zu vertreten
scheint; in ihren übrigen Theilen aber ist diese Kieme nirgends befestigt
, Die hintere halbe Kieme dagegen ist mit ihrem äufsern Rande an
den Bogen angeheftet, in den sich jenes Kiemengerippe jederseits nach hinten
endigt, und aufserdem noch mit ihrer hintern Seite an die vordere Seite
theils des Herzbeutels, theils des Bauchfelles. Alle Kiemen einer jeden Seitenhälfte
ferner werden, wie die der Plagiostomen, von aufsen durch die
Cutis und durch Muskelfasern, die zum Theil von oben nach unten, zum
Theil von vorne nach hinten verlaufen, und die den Kiemendeckel und die
Kiemenhaut, von denen sich hier keine Spur mehr vorfindet, zu ersetzen
streben, so bedeckt, dafs zwischen je zweien nur eine mäfsig grofse Oefmung
verbleiht. Nach innen aber wird diese Decke von einer Membran bekleidet,
die von einer Kieme zur andern herübergeht, und die als eine Verlängerung
desjenigen Theiles angesehen werden darf, aus welchem die Kiemen-
blättchen selber bestehen. So stellt denn der Kiemenapparat des Ammocoeles
jederseits, wie der gleichnamige Apparat der Plagiostomen, mehrere hinter ein-
*) Ratlike*s Beiträge. Abtlieilung 4.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0073