Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0077
67

deren untere die Oeffnungen der Kiemenhöhlen enthält, die obere dagegen
sich zur Speiseröhre ausbildet. Für diese Hypothese spricht besonders der
Umstand, dafs bei dem nächsten Verwandten der Petromyzen, ich meine bei
Ammocoetes, derjenige Theil des Verdauungskanales, in welchen sich die
Kiemenhöhlen nach innen münden, eine im Verhältnifs zu dem darauf folgenden
Theile jenes Kanales sehr bedeutende Höhe hat, dafs dieser letztere
Theil in seiner relativen Lage zur Rücken- und Bauchwand des Körpers
nur mit der obern Hälfte des erstem korrespondirt und aus ihr auch seinen
Anfang nimmt, und dafs die untere Hälfte j.enes erstem Theiles nicht minder
, wie der Respirationskanal der Petromyzen, nach hinten die vordere Wand
des Herzheutels berührt, so dafs also der Respirationskanal der Petromyzen
und das über ihm liegende Darmstück (Speiseröhre), wenn beide unter einander
verschmolzen und darauf die vereinigten Wände resorbirt wären, der
daraus entstandene Kanal ganz dieselbe Lage, Verbindung und Form, und
beinahe auch dieselbe verhältnifsmäfsige Gröfse wahrnehmen lassen würde,
als der erstere oben angegebene Theil von dem Darmkanale des Ammocoetes.
Hierzu kommt noch, dafs bei Ammocoetes der Anfang des zweiten Theiles
von diesem Kanäle mit einer, wie es scheint, halb aus Schleimhaut, halb
aus Schleimbälgen bestehende Klappe beginnt, und dafs bei den Petromyzen
(wenigstens, wie ich aus eigener Beobachtung weifs, bei Petr. fluciatilis
und Ptir. Pianeri) an derselben Stelle innerhalb des Darmkanales eine Hautklappe
und eine kleine Drüse vorhanden ist; so dafs es ganz den Anschein
hat, dafs bei Ammocoetes der ganze Theil des Darmkanales, der sich hinter
den Respirationsorganen befindet, nur demjenigen Theile des Darmkanales
der Pelromyz.cn entspricht, welcher auf die Speiseröhre dieser Thiere, oder
mit anderen Worten, auf denjenigen Theil folgt, welcher sich so weit, als
der unter ihm liegende Piespirationskanal, erstreckt.

§. 25. Gewissermafsen in der Mitte zwischen Petromyzen und Ammocoetes
steht das von Home untersuchte, in der Südsee gefangene, aber unbenannt
gebliebene Thier. Doch sind die Beschreibung und die Abbildungen
, die Home *) davon gegeben hat, nicht eindringlich genug, um daraus

*) Philos. Transactions. Jalivgans; von 1S15.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0077