http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0102
92
Charakter umgeänderten Theil der Cutis umschlossen ist, in die linke Hälfte
des Körpers überfliefsen, und durch das in dieser befindliche Athemloch zugleich
mit derjenigen Wassermasse, welche vom Munde aus durch die Kiemenspalten
der linken Körperhälfte hindurchgeströmt war, seinen Ausgang
nehmen. Späterhin aber, und nachdem die vordem Extremitäten in ihrer
Entwickelung schon ziemliche Fortschritte gemacht haben, entsteht wiederum
auch an der rechten Seite des Körpers ein Loch in den Kiemendecken, und
es kann dann das Wasser, das in eine jede der beiden Kiemenhöhlen gelangt
war, aus jeder wiederum durch eine besondere Oeffnung nach aufsen
abströmen.
Nachdem bei den Larven der Tritonen, Salamander und ungeschwänz-
teu Batrachier die Kiemenathmung eine geraume Zeit hindurch bestanden
hat, werden die Kiemenblättchen resorbirt, und es verwachsen die Spalten
der Kiemenbogen, die Kiemendecken aber legen sich dann dichter an diese
Bogen und einige, unter und zwischen ihnen sich immer mehr ausbildende
Muskeln an, verwachsen mit allen diesen Theilen, und stellen, nachdem diefs
geschehen, die Hautbedeckung der Kehle dar.
Sorgfältigst habe ich an jungen Triton- und Frosch-Larven ausfindig zu
machen mich bemüht, ob in deren Kiemendecken auch ein Theil vorkomme,
der dem knöchernen oder knorpligen Kiemendeckel der Fische entspräche,
habe aber keine Spur davon auffinden können. Wenn die Kiemendecke
sich unlängst erst gebildet und mit dem Kiemendeckel der meisten Grätben-
iische scheinbar noch eine Aehnlichkeit hat, findet man in dem Antheile
des Kopfes, mit dem sie zusammenhängt, jederseits zwei knorplige, kurze
und fadenförmige dünne Bogen, die fast senkrecht vom Schädel, und zwar
von demjenigen Theile desselben, in welchem sich die Gehörwerkzeuge bilden
, also vom Schläfenbeintheile, abwärts laufen und mit den gleichen Bogen
der andern Seite im Zusammenhange stehen. Das vordere Paar von
ihnen ist die Grundlage des Unterkiefers, das hintere die der nachherigen
vordem Zungenbeinhörner oder derjenigen Theile, welche dem Zungenbein
der Fische analog sind. Von einem Quadratbeine aber ist dann noch keine
Spur vorhanden, und die beschriebenen Bogen stehen an jeder Seite, ganz
dicht an einander gränzend, unmittelbar mit der Knorpelkapsel des Gehirns
in Verbindung. Deshalb nun, weil bei den Batrachiern die Kiemendecken
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0102