Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0122
112

und auch nur unvollständige "Wiederholungen des vordersten Abschnittes
(oder Halbgürtels) von jenem erwähnten Systeme der Fische sind.
Wenn wir nun aber diejenigen zusammengesetzten und zwischen Zunge
und Kehlkopf in der Mitte liegenden Knorpel- oder Knochen-Parthieen der
höhern Thiere, welche, wie die Entwicklungsgeschichte nachweisen kann,
auch aus solchen Knorpel- oder Knochenstücken bestehen, die sich in denjenigen
Theilen gebildet haben, welche klar und deutlich den Kiemen der
Gräthenfische entsprechen, mit dem Namen des Zungenbeines belegen, so
dürfte man mit eben dem R.echte auch das besprochene System von Knochen
- oder Knorpelstücken der Fische ein komplicirtes Zungenbein nennen
können.

§. 48. Es ist früher schon in diesem Werk angegeben worden, dafs in
den Amphibien, Vögeln und Säugethieren ursprünglich dicht hinter dem
Kopfe mehrere Theile vorkommen, die in mehrfacher Hinsicht, und unter
andern auch in Hinsicht der Lagerung, mehr oder weniger deutlich als die
Nachbildungen der Kiemen der Gräthenfische erscheinen, und dafs unmittelbar
hinter diesen Theilen sich späterhin der Kehlkopf bildet, die von
ihnen umschlossene Höhle aber späterhin als Höhle des Pharynx erscheint,
Ist dieses aber der Fall, so kann auch in den Gräthenfischen die Höhle,
welche von den Kiemen umschlossen wird, nichts anders als die Schlund-
kopfhöhlc sein, für welche Folgerung überdiefs auch noch diejenige Erscheinung
spricht, dafs dicht hinter den Kiemen der Gräthenfische die Speiseröhre
ihren Anfang nimmt. Da nun aber, wie wir früher gesehen haben,
der innere oder der aus Kiemenstützen und Kiemenblättchen bestehende
Kiemenapparat der Fische nach einem und demselben allgemeinen Typus
gebaut ist: so darf auch die lange und geräumige Höhle, welche in den
Haien und in Ammocoetes von den Kiemen umschlossen wird, nur als das
Seitenstück der Schlundkopfhöhle der höhern Thiere angesehen werden.
Und daraus folgere ich denn weiter, dafs dasjenige System der Knorpel, welches
bei den Haien und bei Ammocoetes und einigen Bochen von aufsen
die Kiemen umgiebt, desgleichen das ihm ähnliche und nur mehr noch
ausgebildete System der Petromyzen nicht, wie es früher von Andern und
auch von mir geschehen ist, für das Seitenstück des Thorax der höhern Thiere

zu


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0122