http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0123
113
zu halten sei, sondern für ein Gebilde ganz eigner Art, das in den höhern
Thieren nicht seines Gleichen hat.
In den Vögeln und Säugethieren ferner bildet sich aus demjenigen Abschnitte
des Körpers, welcher die Andeutungen der Kiemen in sich begreift,
allmählich der Hals hervor *). Und deshalb wird denn derjenige lange Kör-
pertheil der Plagiostomen und Cyclostornen, welcher die Kiemen enthält, mit
dem Namen des Halses, das ihn umgebende System von Knorpeln aber mit
dem Namen des Halsskeletes oder des Halskorbes zu belegen sein.
§. 49. Wenn nun gleich, wie bisher gezeigt worden, weder dieser so
eben besprochene Skelettheil mehrerer Knorpelfische, noch derjenige, welcher
bei den Fischen im Allgemeinen mehr in der Tiefe zwischen dem Unterkiefer
und dem Gürtel der Brustflossen liegt, und auf welchen sich die
Kiemen stützen, die Bedeutung des Brustkorbes höherer Thiere hat, so läfst
sich doch nicht übersehen, dafs jener sowol, wie dieser, nach einem ähnlichen
Typus, wie der Brustkorb höherer Thiere, gebaut ist. Auch stimmt jenes
llalsskelet der Cyclostornen noch darin mit dem Brustkorbe überein, dafs
es, wie dieser, die Athemorgane nicht blos des Schutzes halber einschliefst,
sondern auch durch seine Elasticität und im Widerstreite mit mehreren an
ihm ausgespannten Muskeln die Höhle, die von ihm umschlossen wird, erweitern
und das Eindringen des umgebenden Mediums in die Athmenwerk-
zeuge begünstigen kann **). Analogieen aber, die durch die Form bedingt
werden, finden sich in verschiedenen und von einander weit entfernten Ske-
lettheilen mitunter sogar bei einem und demselben Thiere vor. Es möge
genügen, hier nur an die Aehnlichkeit erinnert zu haben, die zwischen dem
eigentlichen Brustbein nebst den Brustrippen und dem Steinum abdominale
nebst den Bauchrippen der Krokodile, desgleichen zwischen der Zusammensetzung
des Schädels und des Pvumpfes vieler Wirbelthiere Statt findet. Ueber-
diefs läfst sich in Betreff des Halskorbes der Cyclostornen noch darauf aufmerksam
machen, dafs an dem Halse auch des Krokodiles Hippen vorkom-
*) llailikc in deu Nova Ada Acatl. Leopold. Carol. Tom. Alf. Pars. 1.
**) Roscntlial am angeführten Ort, Bd. I. St. 3. Ratlikc's Bemerk, über den innern Bau
der Prickc. und dessen Beiträge, Theil 4
15
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0123