http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0149
131
diesem Segmente zu dem Gürtel für die Brustflossen hingehen (von dem Muskel der linken
Seite ist nur ein kleiner Theil übrig gelassen); 7i,?i, Brustflossen.
Dritte Tafel
Fig. 1. Der vordere Körpertheil eines Squalus acanthias von der linken Seite angesehen
, nachdem auch der Unterkiefer sammt seinen Muskeln und der rechte Bogen des Zungenbeines
entfernt worden waren, a, Quadratknorpel; b, Verbindungsstück der Zungenbeinbogen
; c, der linke Zungenbeinbogen; d, die linke Brustflosse. Zwischen der Brustflosse und
dem Zungenbein sind die Knorpelstreifen, welche die Kiemen nach aufsen begränzen (d, e),
und die äufsern Oeffnungcn der Kiemenhöhlen zu sehen, f, entblöfster Theil der Wirbelsäule.
Fig. 2. Der vordere Körpertheil von Squalus acanthias in natürlicher Gröfse von
der untern Seile angesehen. a,a, Unterkiefer; b,b, Muskeln desselben; c,c, Zungenbeinbogen,
c* Verbindung..knorpel derselben; d, ein Theil der Kiemen-Schlagader; e,e, vordere halbe
Kieme; f,/,/,/,/, Knorpelstreifen, welche die vordere halbe und die 4 ganzen Kiemen nach
aufsen begränzen; g,g, knorplige Verbindungsstücke der Streifen an der Bauchseite. Die Muskeln
, die sowol von diesen Knorpelstreifen, als von den untern Segmenten der Kiemenstützen
zu dem Gürtel für die Brustflossen hingingen, sind entfernt worden.
Fig. 3. Ein Theil des Zungenbeines und des innern Kiemengerüstes aus demselben
Fische für sich allein und von unten angesehen, a, linker Zungenbeinbogen; b, Verbindungsglied
der beiden Bogen des Zungenbeines; cl bis ci, der untere Theil der knorpligen Bogen
der 4 ganzen Kiemen linker Seite; d, Schlundkiefer; e, Verbindungsglied der Knorpelbogen
der 3 hintern Paare der ganzen Kiemen und der Schlundkiefern.
Fig. 4. Ein Theil des Zungenbeines von der Chimaera aretica. a, Verbindungsstück
(Copula) der Zungenbeinbogen; b, der linke Zungenbeinbogen; c, Kiemendeckel; d,d, knorplige
Strahlen an diesem Deckelstücke und dem Zungenbeinbogen; e, Quadratbein.
Fig. 5. Ein Theil des Kiemengerüstes von Rhinobatus rostratus. a, Zungenbeinbogen
der rechten Seite; b,b,b,b, Glieder der Kicmenbogen; c,c, unterste Glieder der beiden hintersten
Kiemenbogen (den beiden vordem fehlen solche Glieder); d, Verbindungsstück der
Bogen des vordersten Paares; e, Verbindungsstück der 3 hintern Bogen; f, untere Hälfte des
Schlundkiefers.
Fig. 6. Ein Theil des Kiemengerüstes von Torpedo marmorata. a,a,a,a, ein Theil
der Kiemenbogen linker Seite (der vorderste Bogen scheint aus fünf Gliedern zu bestehen);
b, Verbindungsstück dieser Bogen; c, untere Hälfte des Schlundkiefers.
Vierte Tafel.
Fig. 1. Der vordere Körpertheil eines Sjfibranchus rostratus 2 Mal vergröfsert und
von der linken Seite angesehen, nachdem ein Theil der Hautdecken und die Membran, die den
Kiemcndeckcl und die Strahlen des Zungenbeines {Radii branchiostegi) der linken Seite verbindet
entfernt worden sind, a, ein Theil des Unterkiefers; b, Praeoperculum; c, Suboper-
17*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rathke1832/0149