Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 7631-4/6
Reichert, Benedictus Maria [Hrsg.]
Registrum litterarum Raymundi de Capua, 1386 - 1399, Leonardi de Mansuetis, 1474 - 1480
Leipzig, 1911
Seite: 5
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/reichert1911/0017
— 5 —

Item die 15. septembris dispensavit cum fr. Ioh. de Corona1)
in commutatione pecuniae.

Item die 3. decembris concessit magistro Alexandro de Colonia2)
cameram, quae fuit olim fr. Gobbelini de Duren.

Jtem die 20. confirmavit concessionem factam Petro Rieten-
burg de Grecz de una capella per provincialem cum omnibus clau-
sulis cum missarum.a)

Anno domini 1389.

Item die 3. ianuarii fecit vicarium suum in conv. Wiennensis
fr. Ioh. Stauder.3)

Item eadem die confirmavit magistrum Franciscum de Rezza4)
in regentia Wiennensi, quousque in dicto officio habeant (!) legitimum
successorem, utpote qui in studio Wiennensi inceperit et gradum
magisterii fuerit adeptus.

Item die 2. aprilis commisit discrecioni provincialis, quod si
videbitur sibi, quod expediat provinciae suae, quod permittat stare
in conventu suo nativo dominum fr. Iohannem Herderman cum
sociis et equis.5) Item quod si dictus Iohannes obligavit se ad
solvendum debita contracta pro conventu tempore sui prioratus,
quod illa debita restituantur. — Item quod si videbitur sibi, possit
restituere ad gracias ordinis domicellam Gunderet, filiam magistri
Matthai physici monasterii S. Margaritae de Argentina. — Item
commisit sibi revocacionem fr. Philippi de Maguntia ad conv.
Sleestatensem. — Item rogavit, quod fr. Sigillinus,6) lector Argenti-
nensis, fiat diffinitor in capitulo provinciali immediate sequenti in
Provincia Theutoniae.

Item eadem die assign. conv. Bononiensi pro studio Parisiensi
per unum annum fr. Ensonem de Bedburgh.

Item scripsit unam litteram fr. Iohanni de Corona, quod non
visitaret nationem Austriae etc, ubi est vicarius sine sui licentia
speciali.7)

Item die 8. assign. conv. Frisacensi fr. Ioh. de Austria.
Item eadem die assign. fr. lacobum de Pethovia conv.
Pethoviensi.

1) Siehe oben S. 2, 4. 2) Siehe oben 1386, 24. Juni.

3) Vergl. iiber ihn Rom. Q.-Schr. 1901 S. 133 f.

4) Vergl. ebda S. 92; Heft 3 dieser Zeitschrift S. 11.

5) Siehe Rom. Q.-Schrift 1901 S. 134.

6) Uber Sigillinus von Oppenheim vergl. a. a. 0. S. 93.

7) Siehe oben S. 2, 4 und 1388, 15. Sept.
a) lls. ein Wort unleserlich.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/reichert1911/0017