Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 7631-4/6
Reichert, Benedictus Maria [Hrsg.]
Registrum litterarum Raymundi de Capua, 1386 - 1399, Leonardi de Mansuetis, 1474 - 1480
Leipzig, 1911
Seite: 22
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/reichert1911/0034
— 22 —

capituli generalis executioni contra fr. Friclericum Mielingher eius-
dem conventus, quod satisfaceret dicto conventui de quadam summa
bladi, eo quod dictus prior obedivit vicario suae nationis, qui man-
davit sibi oppositum, diccns se habere auctoritatem a magistro
ordinis.

Die 12. octobris fr. Iohannes de Sulchen1) fuit factus lector in
Aquisgrani et absolutus quilibet alius lector ibidem a quocumque
datus.

Item die 14. mensis octobris fratres Remboldus Gebuyr et
Henricus de Busco de conv. Coloniensi fuerunt assignati studentes
per unum annum in conventu Suydberiae2) prov. Angliae.

Item eodem die fratres Henricus de Westhoven et Kiccardus
Gebuyr de conventu Coloniensi fuerunt assignati studentes per
unum annum in conventu Arundelie3) prov. Angliae.

Die 19. octobris fr. Walterus de Confluentia4) fuit assignatus
conventualis in conv. Buscensi.

Item die 20. octobris fr. Gherardus de Beilstein fuit assignatus
studens in conventu Gripswici5) prov. Angliae per unum annum.

Die 2. mensis novembris fr. Fridericus de Mergentheim fuit
assign. conventualis per medium annum in conv. Confluentino.

Item eodem die confirmatio prioris Buscensis conimissa fuit
fr. Egidio de Breda.

Die 26. novembris fr. Iohannes Milker0) fuit assign. studens in
conv. Maguntino.

Die 12. mensis decembris fr. Conradus de Prussia fuit factus
confessor et vicarius in monasterio s. Catherinae in Nurinbercha;
Fr. Fredericus Weysloch7) in monasterio Vallis Angelorum;8)
Fr. Ioh. Walhusen9) in monast. de Rotenburg;10) Fr. Wilbrandus11)
in monast. de Aurach,12) omnes cum plenaria potestate, et quod
faciant ibi servari ordinationes, quas magister fecit ibidem.

1) Suelchen iru Bezirk Rottenburg.

2) Sudbery. 3) Arundel.

4) Siehe unten 1398, 4. Juli; 1399, 7. Juli.

5) Ipswich.

6) Vielleicht identisch mit Johann Mincher, der 1401/02 magister
studentium in Herzogenbusch war.

7) Siehe unten 1398, 24. und 29. Februar, 7. Juli.

8) Engelthal bei Hersbruck.

9) Uber Joh. Walhusen, auch Walenhuser und Balhusen, siehe Rom.
Q.-Schrift a. a. 0. S. 320, 329; unten 1398, 30. Januar.

10) Rottenburg ob der Tauber.

11) Prior in Bamberg; siehe oben S. 7, 9; unten 1398, 8. Juli.

12) Jetzt Frauenaurach.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/reichert1911/0034