Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/reichert1912/0014
— VIII —

Als Anhang (S. 94 f.) gebe ich einen Bericht iiber den
Stand des Augsburger Konvents im Jahre 1481. Der Bericht
ist um so wertvoller, als er Aufschlufi gibt iiber die Kon-
ventualen eines mittleren Durchschnittskonvents der ober-
deutschen Provinz und damit auch eine annahernd richtige
Berechnung der in der Teutonia lebenden und wirkenden
Ordensbriider am Ende des XV. Jahrhunderts ermoglicht.
Grofiere Konvente zahlten 50 und mehr Religiosen; so betrug
z. B. zu Basel im Jahre 1482 die Zahl der Insassen 50.
(Baseler Un. Bibl. E. III. 13. f. 107.)

Schlofi Weifienstein ob Pommersfelden bei Bamberg im
Juli 1912.

Benedictus Maria Reichert.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/reichert1912/0014