http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/reichert1914/0012
— VI —
den Regesten eines Raymund von Capua und ein Jahrhundert
spater aus der Korrespondenz eines Leonard de' Mansueti kennen
lernten, sind die gleichen wie die im vorliegenden Hefte von
den Ordensgeneralen Joachim Turriani, Vincentius Bandelli
und Thomas de Vio Cajetanus erstrebten und verfochtenen.
Reinerhaltung der Ordenszucht, Hebung und Forderung der
Studien lagen in gleicher Weise jedem Ordensmagister am
Herzen.
Der Venezianer Joachim Turriani (Torriani, della
Torre), der vom 2. Juni 1487 bis zum 1. August 1500 die
Gesamtleitung des Ordens innehatte, hinterliefi eine sehr um-
fangreiche Korrespondenz mit den einzelnen Provinzen. Die
im nachfolgenden (S. 1 — 125) veroffentlichten Regesten von ihm
sind enthalten in den Handschriften des Ordensarchivs IV 9 f.
114 sqq.; IV 10 f. 120 sqq.; IV 11 f. 95 sqq.; IV 12 f. 70 sqq.;
IV 13 f. 76 sqq.
Turrianis Nachfolger Vincentius Bandelli von Castel-
novo regierte den Orden zuerst als Generalvikar vom August
1500 bis Mai 1501, dann als General vom Generalkapitel 1501
bis 27. August 1507. Uber die von ihm erhaltenen Regesten
siehe unten S. 126—151, und die Handschriften IV 14 f. 80;
IV 15 f. 90 sqq.; IV 17 f. 91 sqq.
Der Franzose Jean Cleree, der im Juni 1507 vom
Generalkapitel zu Pavia zur Wiirde des Ordensmagisters er-
hoben wurde, starb bereits am 10. August desselben Jahres
zu Pavia. Regesten sind von ihm keine erhalten.
Der als Philosoph, Theologe und Diplomat gleich beriihmte
Thomas deVio, Cajetan, der schon als Generalprokurator
mehrere Jahre hindurch an der Kurie die Interessen des
Ordens vertreten und seit Jean Clerees Tod als Generalvikar
den Orden regierte, wurde 1508 auf dem Generalkapitel zu
Rom zum Ordensgeneral erwahlt. Was er fiir die Provinz
Teutonia in seiner Eigenschaft als General tat, berichten die
Regesten Cod. IV 18 f. 72 sqq.; unten S. 152—165.
Von Cajetans Nachfolger Garcia di Loyasa (1518—
1524) sind keine die oberdeutsche Provinz betreffende Regesten
auf uns gekommen; dagegen blieben von dessen Generalpro-
kurator (1520—1523) Hieronymus deRupefideli (Pena-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/reichert1914/0012