Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 7631-10
Reichert, Benedictus Maria
Registrum litterarum Joachimi Turriani 1487 - 1500; Vincentii Bandelli 1501 - 1506; Thomae de Vio Caietani 1507 - 1513
Leipzig, 1914
Seite: VII
(PDF, 40 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/reichert1914/0013
— VII —

fiel) einige Regesten erhalten, die ich der Vollstandigkeit halber
als Anhang mit verbffentriche. Vergl. S. 166—169; cod. IV
19 f. 135.

In dem auf Heft VI, VII und das vorliegende sich er-
streckenden Namensregister war es moglich, viele Persbnlich-
keiten, die bald nach ihrem Geburtsort, bald nach der Zu-
gehorigkeit zu den einzelnen Konventen, bald auch nach ihrem
— manchmal durch Verschreiben arg entstellten — Familien-
namen zu identifizieren; so ist beispielsweise Alexander Herz
und Krecz identisch mit dem Alexander de Maupach (Geburts-
ort) und dem Alexander de Esslinga (seinem Konvente); auch
die Ortsnamen erfuhren ofters seitens der meist italienischen
Sekretare der Ordensgenerale eine iible Behandlung, so z. B.
das Frauenkloster Mahrenberg in Steiermark, das bald Meien-
berg, bald Mainberg, Murpurg , Mirbach, Merenberg genannt
wird. Bei den rund 2800 Namen von Ordensbriidern, von denen
kaum 400 bis jetzt bekannt waren, bedeutet die Regesten-
sammlung eine namhafte Fundgrube fiir Familiengeschichte
und die Lokalgeschichte einzelner Kloster.

Nach Veroffentlichung der auf die sachsische Ordens-
provinz (Saxonia) treffenden Regesten wird der Inhalt der
ganzen Publikation eingehender erbrtert werden.

SchloB WeiBenstein ob Pommersfelden bei Bamberg,

im Juli 1914.

Benedictus Maria Reichert.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/reichert1914/0013