Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1881-1/0264
Tafel XL

Das Gehörorgan von Labrus mixtus L., Belone vulgaris Flem. und

Exocoetus volitans L.

Für alle Figuren geltende Bezeichnungen:

u

— Utriculus.

mu

■— Macula ac. recessus utriculi.

SS

— Sinus utric. superior.

m s

— Macula ac. sacculi.

ass

— Apex sinus superioris.

mn

— Macula ac. neglecta.

rec

— Recessus utriculi.

pl

— Papilla ac. lagente.

aa

— Ampulla anterior.

ac

— Acusticus.

ae

— Ampulla externa.

TU

— Eamulus rec. utriculi.

ap

— Ampulla posterior.

r aa

— Eamulus amp. anterioris.

ca

— Canalis m. anterior.

rae

■— Ramulus amp. externse.

ce

— Canalis m.'externus.

rap

— Ramulus amp. posterioris.

cp

— Canalis m. posterior.

rs

— Ramulus sacculi.

s

— Sacculus.

m

— Ramulus neglectus.

de

— Ductus endolymphaticus.

rl

— Ramulus lagense.

l

— Lagena cochlese.

0

— Otolithen (d. Rec. utriculi, d. Sacculus, d. Lagena.)



Fig. 1—2. Das membranöse Gehöror^

»■an von Labrus mixtus,

in 9-maliger Vergrösserung. — Fig. 1 von innen, Fig.

2 von aussen gesehen. Mit Müllerscher Lösung behand. Präparat.

Fig. 3—4. Das membranöse Gehörorgan von Betone vulgaris, in 8-maliger Vergrösserung. — Fig. 3 von innen, Fig.
4 von aussen. Ueberosmiumsäure-Präparat.

Fig. 5—6. Das membranöse Gehörorgan von Exocoetus volitans, in 7-maliger Vergrösserung. — Fig. 5 von innen,
Fig. 6 von aussen. Mit Müllerscher Lösung behand. Präparat.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1881-1/0264