Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TF 2014/22-2
Retzius, Gustaf
Das Menschenhirn: Studien in der makroskopischen Morphologie ([2]): Tafeln: mit 96 Tafeln in Lichtdruck und Lithographie
1896
Seite: 44
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1896-2/0101
Tafel XLIV.

Der Fornix und die Ventriculi laterales.

Fig. 1. Das Grehirn eines 63-jährigen Weibes. Die oberen Theile der Hemisphären sind abgetragen und der Fornix
und die Seitenventrikel von oben her blossgelegt. Zu beiden Seiten des Septum pellueidum sieht man die beiden Corpora
fornicis sich rechts als ein breiteres, links als ein schmäleres Band hinten in die Grura fornicis fortsetzen, welche gefaltet
in die Unterhörner hinabsteigen. Nach hinten davon sieht man rechts den Hippocampus und das Trigonum collaterale
nebst dem unteren Theil des Calcar avis. An der lateralen Seite der Corpora fornicis tauchen die Plexus chorioidei
auf, und lateralwärts von ihnen sind die Striae terminales und die Hügel der Corpora striata bis in die Yorderhörner zu
verfolgen. Nach aussen von den Ventrikeln ist beiderseits die Insula Beili und die Opercularfläche der Schläfenlappen
mit den HESCHL'schen Windungen blossgelegt. Nach hinten von dem durch den Schnitt getroffenen Splenium corporis
callosi sieht man eine Partie der der Fissura calcarina zugekehrten Fläche des Schläfenlappens. — Das Grehirn ist mittelst
-4 % Kalibichromatlösung und Formol gehärtet.

Fig. 2. Die untere Fläche des Grehirns eines 26-jährigen Mannes. Durch Abtragung des Hirnstammes sind das
Splenium corporis callosi, die Corpora und Columnae fornicis und das Psalterium von unten her blossgelegt. An der
Unterfläche der Gryri hippocampi sieht man vorne die Sulci rhinencephali inferiores und die Verrucae gyri hippocampi. Als
die laterale Begrenzung der Gyri hippocampi sind starke Incisurce temporales und Fissur ob rhinicce vorhanden; die Fissura
collaterales sind beiderseits durch je eine Brückenwindung, einen Gyrus rhinencephalo-fusiformis, von den Fissurce rhinicas
abgetrennt. An der lateralen Seite der Gryri fusiformes sind ausgeprägte Sulci temporales inferiores, an der rechten Hemisphäre
einheitlich, an der linken in der Mitte unterbrochen, vorhanden. — Das Grehirn ist mittelst 4 % Kalibichromatlösung
und Formol gehärtet.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1896-2/0101