Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TF 2014/22-2
Retzius, Gustaf
Das Menschenhirn: Studien in der makroskopischen Morphologie ([2]): Tafeln: mit 96 Tafeln in Lichtdruck und Lithographie
1896
Seite: 63
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1896-2/0140
Tafel LXIII.

Die laterale und die mediale Ansicht von zwei Hemisphären Erwachsener.

Fig. 1. Die laterale Ansicht einer linken Hemisphäre. Der Sulcus centralis ist mit dem einheitlichen Sulcus prcecen-
tralis vereinigt; dieser läuft unten in die Fissura Sylvii hinaus, und sendet nach oben-vorn einen langen, verzweigten Raums
horisontalis aus. Von der oberen Partie des Sulcus preecentralis geht der Sulcus frontalis superior aus; dagegen ist unten
der Sulcus frontalis inferior von dem S. preecentralis getrennt; der Sulcus diagonalis ist mit dem S. frontalis inferior
vereinigt. Das vordere Ende der Fissura Sylvii ist beinahe einheitlich, indem das Operculum intermedium eine sehr
unbedeutende Grösse hat. Der einheitliche, mit dem ebenfalls einheitlichen Sulcus interparietalis vereinigte Sulcus post-
centralis schneidet durch Vermittelung des Sulcus subcentralis posterior in die Fissura Sylvii ein. Der Sulcus temporalis
superior ist durch einen Gyrus temp. medio-superior secundus und ausserdem vorn durch einen G. temp. medio-superior
primus unterbrochen; das abgetrennte Stück der Furche schneidet in die Fissura Sylvii ein, vereinigt sich aber nach unten
hin auch mit dem Sulcus temporalis medius, welcher aus mehreren kurzen, unregelmässig angeordneten Furchenstücken
zusammengesetzt ist. Dies ist auch mit dem Sulcus occipitalis lateralis der Fall.

Fig. 2. Die mediale-untere Ansicht der rechten Hemisphäre eines Erwachsenen. Der Sulcus cinguli ist einheitlich
und steht mit dem Sulcus subparietalis in directer Verbindung. Der Sulcus rostralis ist vorhanden. Am Gyrus hippo-
campi bemerkt man vorn die Verrucce und einen schwach angedeuteten Sulcus rhinencephali inferior. Der Gyrus rhinen-
cephalo-fusiformis und der Gyrus rhinenceplialo-lingualis anterior sind vorhanden. Die Fissura rhinica ist gut ausgeprägt;
sie hängt mit der Incisura temporalis nicht zusammen.

Formolpräparate. Nach Photographien in Lichtdruck reproducirt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1896-2/0140