http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1896-2/0142
Tafel LXIV.
Das Gehirn eines Erwachsenen (eines 36-jährigen Mannes).
Fig. 1. Die linke Hemisphäre, in der Ansicht von aussen. Man sieht den Sulcus prcecentrcdis inferior von dem
Sulcus prcecentrcdis superior und dem Sidcus frontalis inferior getrennt, aber durch Vermittelung des Sulcus subcentralis
inferior mit der Fissura Sylvii zusammenhängen. Der Sidcus diagonalis ist mit dem Sulcus frontalis inferior vereinigt.
Der Sidcus frontalis superior hängt mit dem Sulcus prsecentralis superior zusammen. Das untere Ende des Sulcus centralis
ist in Folge des unter ihm emporsteigenden Sulcus subcentralis anterior eine Strecke von der Mantelkante nach
oben hin verschoben. Der Sulcus postcentralis ist einheitlich und mit dem Sulcus interparietalis pr. nicht vereinigt, ana-
stomosirt aber durch Vermittelung des Sulcus subcentralis posterior mit der Fissura Sylvii. Der Sidcus temporalis
superior ist im Ganzen einheitlich, communicirt aber hinten in eigenthümlicher Weise mit dem hinteren Ast der Fissura
Sylvii; am vorderen Ende ist der Sulcus temporalis transversus superior in ausgeprägter Weise entwickelt und eine quere
Windung zwischen ihm und dem Vorderende des S. temp. superior vorhanden. Der S. temp. superior hat sich indessen
nach vorn-unten hin mit dem vordersten Stücke des Sulcus temporalis medius vereinigt. Die Incisura prEeoccipitalis ist
stark entwickelt.
Fig. 2. Die rechte Hemisphäre desselben Gehirns, in der Ansicht von aussen. Der Sulcus centralis ist weit unten,
obwohl nur in ganz oberflächlicher Weise, mit dem Sulcus prcecentralis inferior vereinigt. Dieser ist vom Sulcus prcecen-
tralis superior getrennt, besitzt einen starken Iiamus horisontalis (der sich jedoch mit keiner anderen Furche vereinigt)
und hängt weder mit dem Sidcus frontalis inferior, noch mit dem sehr hoch emporsteigenden Sidcus diagonalis zusammen.
Der Sulcus postcentralis inferior ist weder mit dem Sulcus subcentralis posterior, noch mit dem Sidcus postcentralis superior
vereinigt. Der Sulcus interparietalis pr. ist vom Sulcus postcentralis superior getrennt, anastomosirt aber mit dem S.
postcentr. inferior und ist durch mittlere Brückenwindungen unterbrochen. Der Sidcus temporalis superior ist einheitlich,
vorn und hinten mit dem ungewöhnlich einheitlichen Sidcus temporalis medius vereinigt. Die Incisura preeoccipitalis ist
auch in dieser Hemisphäre gut entwickelt.
Formolpräparate. Directe Photographien, in Lichtdruck wiedergegeben. Da die weiche Hirnhaut schon am frischen
Gehirn abgezogen worden war, senkten sich bei der Härtung in der Formollösung die Frontallappen in Folge der Schwere
des Gehirns etwas, so dass sie sich von den Schläfenlappen abtrennten. In Folge dessen wurden die Fissuree Sylvii vorn
mehr als im natürlichen Zustande geöffnet. Deshalb sieht man in der linken Hemisphäre auch eine kleine Partie der Insel.
Die medialen Flächen dieses Gehirns sind auf der Taf. LXV wiedergegeben.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1896-2/0142