http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1896-2/0148
Tafel LXVII.
Gehirne von Erwachsenen in der Ansicht von aussen und von innen.
Fig. 1. Die rechte Hemisphäre des Gehirns eines 50-jährigen Mannes, in der Ansicht von aussen wiedergegeben.
Der Sülms prcecentralis ist einheitlich, mit den Sulci frontales inferior und superior zusammenhängend und durch die
Vermittelung des Sulcus diagonalis mit der Fissura Sylvii vereinigt. Das Operculum frontale intermedium fehlt, der
Raums ascendens fiss. Sylvii ist einfach. Der Sulcus postcentralis ist einheitlich, nur mit einem kleinen Vorderstück des
Sulcus interparietalis vereinigt, indem zwei quere Brückenwindungen den hinteren Theil dieser Furche von dem Vorderstück
absondern. Der Sulcus subcentralis anterior bildet eine kleine Kantenfurche, die mit den oberen Furchen keine
Verbindung eingeht; der Sulcus subcentralis posterior steht mit dem Sulcus postcentralis in Anastomose. Der Sulcus
temporalis superior ist einheitlich und geht mit zwei Stücken des Sulcus temporalis medius Verbindung ein.
Fig. 2. Die linke Hemisphäre desselben Gehirns, von innen gesehen. Der Sulcus cinguli besteht aus drei Theil-
stücken, die sich nach hinten über einander verschieben; das vorderste ist eigentlich eine Verdoppelung des zweiten. Der
Sulcus rostralis (proprius) und der Sulcus rostralis inferior sind vorhanden. Der Sulcus subparietalis steht mit dem Sulcus
cinguli in indirecter Verbindung und sendet sternförmig Aeste aus.
Fig. 3. Die rechte Hemisphäre des Gehirns eines Erwachsenen, in der Ansicht von aussen wiedergegeben. Die
beiden Sulci prcecentrales sind von einander getrennt; mit dem unteren hängt der Sulcus frontalis inferior zusammen.
Die beiden Sulci postcentrales sind auch einheitlich und mit dem Vorderstück des Sulcus interparietalis pr. vereinigt.
Eine weit hinten von der Fissura Sylvii emporsteigende Furche, welche wohl als Sulcus subcentralis posterior bezeichnet
werden darf, hat den Sulcus postcentralis gewissermassen nach oben hin verdrängt, ohne mit ihm zu anastomosiren. Der
Sulcus temporalis superior ist einheitlich — nur giebt es vor ihm einen Sulcus transversus; hinten anastomosirt die
Furche mit dem Sulcus intermedius primus und dem Sulcus temporalis medius.
Fig. 4. Die linke Hemisphäre des Gehirns eines Erwachsenen, in der Ansicht von aussen wiedergegeben. Man
findet hier den Sulcus prcecentralis einheitlich und mit den Sulci frontales superior und inferior sowie mit dem Sulcus
diogonalis vereinigt. Der Sulcus frontalis medius ist auch einheitlich und mit dem Sulcus frontalis superior vereinigt.
Der Sulcus postcentralis ist gewissermassen einheitlich, indem sich ein mediales Stück des S. postcentralis inferior mit
dem S. postc. superior und dem Sulcus interparietalis pr. vereinigt hat, das grössere laterale Stück der unteren Post-
centralfurche aber mit dem Sulcus subcentralis posterior in Verbindung getreten ist. Der Sulcus interparietalis pr. ist in
der Mitte durch eine quere Brückenwindung unterbrochen. Der Sulcus temporalis superior ist durch einen Gyrus temp.
medio-superior secundus in ein vorderes kürzeres und ein hinteres längeres Stück getrennt.
Die Figuren sind nach Formolpräparaten mittelst directer Photographie im Lichtdruck wiedergegeben.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1896-2/0148