http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1902/0013
— VII -
den in anthropologischer Hinsicht am eingehendsten untersuchten und bekanntesten Völkern der Erde. Diese
Thatsache gewährt um so grössere Befriedigung, als die neuere anthropologische Wissenschaft gerade in Schweden
ihre ursprüngliche Heimat hatte.
Die folgende Darstellung ist möglichst objectiv gehalten. Sie soll vor Allem eine Documenten-Samm-
lung liefern. Wir haben uns in Uebereinstimmung mit dieser Aufgabe in diesem Werke nur sehr wenig
mit den Hypothesen und Theorien über die Herkunft und die Stammverwandtschaft der europäischen Völker
befasst, und nur solche Ergebnisse angeführt, die wir als mehr oder weniger sichergestellt ansahen. Es müssen
zuerst in den verschiedenen Ländern Europas, vor Allem in Deutschland und Kussland, viel eingehendere
anthropologische Untersuchungen gemacht werden, als bis jetzt geschehen ist, bevor die Fragen über Herkunft
und Stammverwandtschaft in weitem Sinne spruchreif sein können. Hoffentlich wird die nächste Zeit
solche Untersuchungen bringen. Mit jedem Jahr wird in Eolge der stets gesteigerten Vermischung der
Bevölkerungen das Problem verwickelter und schwieriger zu lösen.
Da wir nun das vorliegende Werk veröffentlichen, wollen wir noch hervorheben, dass dieses vaterländische
Werk nicht nur von uns allein herrührt, sondern unter Beihülfe von mehreren anderen ausgeführt
worden ist. Oben haben wir die Gehülfen erwähnt, die uns bei der eigentlichen Veröffentlichung beigestanden
haben; und im Einleitungskapitel ist eingehend mitgetheilt worden, welche verschiedene mehr oder weniger
schwerwiegende Einsätze die übrigen Theilnehmer in der gemeinschaftlichen Arbeit gemacht haben.
Stockholm und Lund im August 1902.
Gustaf Retzius.
Carl M. Fürst.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1902/0013