http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1902/0022
— 8 —
Yon den Untersuchern hat Prof. Tuest bei Weitem die meisten Individuen untersucht. Ich füge hier
eine Tabelle der Untersucher mit der Angabe der von ihnen im Ganzen untersuchten Anzahl Individuen bei:
Herr Prof. Cabl M. Füest ................................................ 6,330 Ind.
Herr Cand. Gustaf A. Adde ............................................. 5,479 »
Herr Cand. Otto Geöne..................................................... 4,787 »
Herr Docent Ivae Beoman................................................... 3,941 »
Herr Cand. Gösta Foessell ................................................ 3,931 »
Herr Cand. Einae Key ...................................................... 3,379 »
Herr Cand. Gunnae Nysteöm.............................................. 3,210 »
Herr Cand. Kael Beegendal................................................ 3,030 »
Herr Prof. Gustaf Eetzius................................................... 2,853 »
Herr Cand. Ivae Wickman................................................... 2,663 »
Herr Prof. Albeet Lindsteöm ............................................. 2,091 »
Herr Prof. Vilh. Hultkeantz ............................................ 1,918 »
Herr Prof. Gustaf Noedlund ............................................. 899 »
Herr D:r JE. T. Hedeesteöm................................................ 763 »
Herr Cand. O. Samuel Hybbinette ................................... 414 »
S:ma 45,688 Ind.
Ausserdem haben, wie oben erwähnt wurde, einige Collegen, die Herren J. Beeonius, F. A. Toenbeeg
und J. Lindskog, den genannten Untersuchern gelegentlich Beistand geleistet. In dem Falle, dass zwei der oben
angeführten Untersucher die Arbeit gemeinschaftlich ausgeführt haben, ist in dieser Tabelle jedem die Hälfte
der untersuchten Individuen zugerechnet worden.
Die anthropologischen Merkmale und übrigen Data, welche von sämmtlichen Untersuchern erhoben
wurden, beziehen sich auf den Geburtsort der betreffenden Individuen und ihrer Eltern, auf die wichtigsten
Körpermasse, die wichtigsten Kopfmasse und die Farbe der Augen und des Kopfhaares. Die für die ganze
Erhebung gemeinsame Aufstellung der Tabellen hatte folgenden Inhalt:
Regiment und kompani:
Untersueher:
Datum:
Einschreibungs
-
nummer
(Name
Geburtsort
Geburtsort
des
Vaters
Geburtsort
der
Mutter
Körper-
grösse
CO
P4
CD
fS
p<
tsi
CD
P
P-
B
CT1
>-i
CD
Kopf
tr1
p:
1=1
0«?
CD
w
CD
Gesichts-
Typus
o
<
SO
i-i
P
P
P-
Augenfarbe
cr=j
I-i
p
p
CD
O4
fo
P
P
Haarfarbe
CD
O
CD
P
Ou
CD-
O4
P
P
P
o
p4
sä
p
1-1
N
o
P4
Bemerkungen
Hinsichtlich der Masse und der übrigen Data dieser Tabellen ist hier folgendes zu bemerken.
Die in der listen Kolumne stehende Einschreibungsnummer hatte natürlich keinen anderen Werth, als
dass bei der Ausführung der Erhebung eine gewisse Ordnung erhalten wurde. Der Name der untersuchten
Individuen wurde nicht von allen Untersuchern in die Tabellen eingetragen. Da die allermeisten Individuen
die gewöhnlichen Namen der schwedischen Landbevölkerung: Andersson, Pettersson, Johansson, Hansson,
Eriksson u. s. w., trugen, so konnte dies für unsere Erhebung kein anderes Interesse haben, als dadurch die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1902/0022