Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TF 2014/21
Retzius, Gustaf
Anthropologia Suecica: Beiträge zur Anthropologie der Schweden; nach den auf Veranstaltung der Schwedischen Gesellschaft für Anthropologie und Geographie in den Jahren 1897 und 1898 aufgeführten Erhebungen; mit 130 Tabellen, 14 Karten und 7 Proportionstafeln in Farbendruck, vielen Kurven und anderen Illustrationen
Stockholm, 1902
Seite: 32
(PDF, 50 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1902/0046
— 32 —

Landskap

Quadratkilom.

Uppland ................................ 12,848

Södermanland ........................ 8,990

Västmanland........................... 8,908

Närke ................................... 4,347

Värmland .............................. 20,006

Dalarne................................. 30,792

Östergötland ........................... 11,054

Smäland................................. 30,642

Öland....
Gottland
Blekinge
Skäne ...
Halland .

1,346
3,158
3,015
11,274
4,921

Anzahl der
Bewohner

484,000
308,000
174,000
120,000
269,000
216,000
' 278,000
550,000
31,000
53,000
146,000
624,000
742,000

Landskap

Quadratkilom.

Anzahl der
Bewohner

624,000
162,000
73,000
92,000
143,000
11,000'
98,000
92,000
150,000
96,000
103,000
58,000

Västergötland........................... 18,587

Bohuslän ............................... 4,508

Dalsland ............................... 4,196

Gästrikland ........................... 4,445

Hälsingland ........................... 15,529

Härjedalen ............................. 12,858

Jämtland .............................. 37,015

Medelpad .............................. 7,238

o

Angermanland ....................... 20,952

Västerbotten ........................... 16,068

Norrbotten *)........................... 27,404

Lappland .............................. 118,652

Hierzu kommt noch das Areal der vier grossen Seen.

In juridischer Hinsicht ist Schweden
in eine Menge Iiärader (Gerichtsbezirke)
eingetheilt. Die zweite Karte (Fig. 6, S. 31)
stellt diese Eintheilung dar.

In administrativer Beziehung" ist Schweden
in 25 Län oder Höfdingedömen (Landeshauptmannschaften
) eingetheilt, deren
Grösse und Grenzen auf der dritten Karte
(Fig. 7) zu sehen sind.

Schliesslich ist das Land in Socknar
(Kirchspiele) eingetheilt, welche ursprünglich
den Kirchenterritorien entsprachen, so
dass jede Socken ein Gebiet darstellte, dessen
Einwohner einer und derselben Land-

Gen. Stab.Lit Anst.Stockholm

(Provinzen) zu wählen.

Fig. 7.

Für mehrere Landestheile könnte es

kirche angehörten;

allmählig erhielt aber

die Socken-Eintheilung nicht nur in kirchlicher
, sondern auch in oekonomischer Hinsicht
(Jordeboks-Socken) Bedeutung. Die
kirchliche und die Jordeboks-Socken stimmen
gewöhnlich mit einander ganz überein,
doch giebt es auch verschiedene Ausnahmen
davon. Eine Socken ist nunmehr im
Allgemeinen die Zusammenfassung eines
für sich abgeschlossenen Territoriums in
einem Härad; eine Socken kann aber auch
getheilt sein, nämlich dadurch, dass sich
andere Socknar durch sie hinziehen und.
Theile von ihr abtrennen, oder auch dadurch
, dass sie an verschiedene Härader
desselben Läns oder auch an verschiedene
Härader von verschiedenen Län vertheilt ist.

Wie oben schon erwähnt wurde, haben
wir uns bei der Bearbeitung des vorliegenden
Materiales nach genauer Erwägung
entschlossen, die Eintheilung in Lanclshap
vielleicht wünschenswert]! gewesen sein, eine

1) Hier als besonderes, von Västerbotten getrenntes Landskap aufgeführt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1902/0046