http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1902/0231
179
Tab. LIX c.
Haarfarbe
Körpergr
ö s s e
Körpergrösse,
—159
160-164
165—169
170-174
175—179
180-184
185—
Summe
Blond............
1,9
27,ö
32,7
18,9
5,6
1,2
100
Braun ............
1,8
26,i
20,6
6,6
1,3
100
2,2
9,3
26,o
Q Q „
öO,8
16,2
5,2
1,4
100
Roth..............
1,6
11,4
26,5
35,0
18,3
7,0
1,1
100
Durchschnittsprozent
für
Schweden
1,9
11,9
27,2
32,7
19,2
5,8
1,3
100
Aus diesen Zahlen geht ebenfalls hervor, class bei den Blonden und den Braunhaarigen keine auffallenden
Differenzen vorkommen; indessen findet man, dass die Blonden, und zwar von den niedrigeren Grössenklassen
an bis zu den von 175 Cm., in unbedeutendem Masse geringere Prozentzahlen, als die Braunhaarigen aufweisen,
während bei den höheren Grössenklassen, von 175 Cm. an und darüber, ein umgekehrtes Verhältniss stattfindet
. Da die sämmtlichen. Schwarzhaarigen ein Contingent von nur 364 Individuen umfassen, so ist es in
der That merkwürdig, dass ihre entsprechenden Prozentzahlen, in solchem Grade, wie es der Fall ist, mit
denen der anderen Haarfarbengruppen übereinstimmen.
C. Die Körpergrösse und die Augen- und Haarfarbenverbindungen.
In den beiden vorigen Abtheilungen ist die Wechselbeziehung der Körpergrösse und der Charaktere
der Augen- und Haarfarben jede für sich behandelt worden. Die folgende Zusammenstellung (Tab. LX ä)
zeigt die Beziehung der Körpergrösse zu den Augen- und Haarfarbenverbindungen:
Tab. LX a.
Körpergr
ö s s e
Augenfarbe
Haarfarbe
Summe
— 159
160—164
165—169
170-174
175—179
180—184
185-
Hell
Blond
461
2906
6722
8050
4625
1410
307
24481
»
Braun
86
520
1225
1484
988
302
69
4674
>
Schwarz
4
4
20
33
11
2
1
75
»
Roth
13
85
178
263
133
55
7
734
Melirt
Blond
172
1092
2382
2756
1625
441
110
8578
»
Braun
77
437
1013
1287
783
272
44
3913
Schwarz
1
20
45
82
29
12
3
192
»
Roth
4
32
84
92
51
17
4
284
Braun
Blond
14
93
239
244
148
43
10
791
»
Braun
11
121
277
358
214
63
14
1058
Schwarz
Q
Ö
10
33
26
19
5
1
97
Roth
o
4
10
6
1
23
Summe
846
5322
12222
11685
8632
2623
570
41900
In dieser Tabelle treten schon die geringen Summenzahlen der Verbindungen der braunen Augen mit
rothem Haare, der hellen Augen mit schwarzem Haare, der braunen Augen mit schwarzem Haare und der
mehrten Augen mit schwarzem Haare hervor. Durch die Yertheilung dieser kleinen Summen auf die verschiedenen
Körpergrössengruppen werden natürlicherweise die absoluten Zahlen so gering, dass die aus ihnen
berechneten Prozentzahlen keinen grösseren Werth haben können.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1902/0231