http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1902/0237
— 185 —
i
4. Die Wechselbeziehung1 der Körpergrösse, des Sehädelindex
und der Farbeneharaktere.
Tab. LXIV—LXVI.
Obwohl hinsichtlich dieser so überaus complicirten Beziehung sich wohl kaum weittragende Eesultate
gewinnen lassen, so haben wir doch in einer Richtung einen besonderen Versuch gemacht, und zwar um zu
eruiren, wie sich bei den Bolichocephalen, den Mesocephalen und den Brachycephalen die Körpergrössenldassen
mit den Farbenverbindungen kombiniren.
In Folge der Vertheilung der Totalsumme auf so viele verschiedene Charakterverbindungen oder Variationen
(252), müssen die absoluten Zahlen, aus welchen die Prozentzahlen berechnet werden, in vielen Fällen
besonders klein ausfallen. Deshalb sind wir nicht berechtigt, aus ihnen bestimmte Schlüsse zu ziehen. Sieht
man aber von derartigen Prozentzahlen ab, so können wir nicht umhin, festzustellen, dass in den verschiedenen
Kolumnen der sämmtlichen letzteren Prozenttabellen die Ziffern sowohl unter einander als mit den betreffenden
Durchschnittszahlen keinen auffallenden Unterschied darbieten. Es scheinen also die verschiedenen Farbenverbindungen
mit den verschiedenen KörpergrössenMassen bei jeder der drei Schädelindexgruppen, der Dolichocepha-
len, Mesocephalen und Brachycephalen, in ihren Combinationen denselben Gesetzen wie bei den sämmtlichen
Schweden zu folgen (S. die Tab. LXIV—LXVI).
Die folgenden drei Tabellen (a, b, c) geben in absoluten Zahlen diese Verhalten wieder:
Tab. LXIV sl.
Sehädelindex —74.
Augenfarbe
Haarfarbe
K-örpergr
ö s s e
Summe
— 159
160—164
165-169
170—174
175—179
180—184
185-
Hell
Blond
113
743
1910
2433
1493
475
121
7288
»
Braun
24
131
333
473
353
113
28
1455
»
Schwarz
2
2
4
12
7
27
Both
O
o
25
55
91
41
22
237
Melirt
Blond
36
298
691
822
555
148
28
2578
»
Braun
19
108
298
403
256
91
18
1193
»
Schwarz
1
4
7
30
10
3
1
56
Roth
1
8
20
26
21
o
2
80
Braun
Blond
o
O
23
62
82
39
16
2
227
Braun
5
26
70
121
66
24
6
. 318
»
Schwarz
1
1
8
6
2
26
»
Both
4
o
8
Summe
208
1369
3460
4505
2849
896
206
13493
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1902/0237