http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1902/0249
\
— 193 —
zahl von 10,6, eine Zahl, die sich derjenigen von Lappland mehr nähert, während das südliche Län, das
o
eigentliche Västerbotten mit der Zahl 8,5 der Zahl seiner südlichen Nachbarlandschaft, Angermanland (mit 8,0 %)
sehr nahe kommt.
Die südlichen Theile von Schweden zeigen auch niedrigere Prozentzahlen als die Durchschnittszahl.
Smäland und Holland haben nämlich die Zahlen 6,8 %, resp. 6,5 %\ für Blekinge findet man 7,6. Die höchste
Zahl zeigt aber die südlichste Landschaft Schwedens, Skäne, welche ein so hohes Prozent von kleinwüchsigen
Brachycephalen wie 8,8 darbietet.
Es folgen nun (S. 194 u. f.) die Serien der Tabellen für die einzelnen Landschaften.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/retzius1902/0249