http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/roth1870/0016
60) Ballen des Daumens . . . Thenar.
61) Erster äusserer Zwischenknochenmuskel
...... M. interosseus externus primus.
*62) Vorderer grosser Sägenmuskel M. serratus anticus major.
*63) Gerader Bauchmuskel . . . M. rectus abdominis.
64) Anheftungszacken des Bauchmuskels
.
65) Einschnürungen..... Inscriptiones tendineae.
66) Weisse Bauchlinie .... Linea alba.
67) Nabel.
68) Poupart'sches Band . . . Ligamentum Poupartii.
69) Aeusserer Leistenring . . . Annulus inguinalis externus.
70) Samenstrang...... Funiculus spermaticus.
71) Hoden ...... . Testiculus.
72) Aufhängehand des Penis . . Suspensorium penis.
*73) Aeusserer schiefer Bauchmuskel
........ M. obliquus abdominis externus.
*74) Grosser Gesässmuskel . . . M. glutaeus magnus.
75) Mittlerer Gesässmuskel . . M. glutaeus medius.
76) Ein Theil der Schenkelbinde Fascia lata.
*77) Spanner der Schenkelbinde . Tensor fasciae latae.
78) Lenden-Darmbeinmuskel . . M. ileo-psoas.
*79) Schneidermuskel..... M. sartorius.
80) Kammmuskel...... M. pectineus.
81) Langer Zuzieher des Schenkels Adductor longus.
82) Schlanker Schenkelmuskel . . M. gracilis.
*83) Gerader Muskel des Schenkels M. rectus femoris.
84) Schenkelmuskel..... M. cruralis.
85) Aeusserer dicker Schenkelmuskel
........ M. vastus externus.
86) Innerer dicker Schenkelmuskel M. vastus internus.
ST) Strecksehne des geraden Schenkelmuskels
.
88) Sehne des äusseren dicken
Schenkelmuskels.
*89) Die im Muskelfleisch freisteckende
zehnte Bippe.
*90) Fettwulst im Kniegelenk.
91) Halbsehniger Muskel . . . M. semitendinosus.
92) Halbhäutiger Muskel . . . M. semimembranosus.
*93) Schenkelarterie.....Arteria cruralis.
94) Kurzer Kopf des zweiköpfigen
Schenkelmuskels.
95) Vorderer Schienbeinmuskel , Tibialis anticus.
*96) Langer gemeinschaftlicher Extensor digitorum pedis com-
Strecker der Zehen.... munis longus.
97) Sehne des gemeinschaftlichen
langen Zehenstreckers.
98) Langer Wadenbeinmuskel . M. peroneus longus.
99) Kurzer Wadenbeinmuskel . . M. peroneus brevis.
100) Langer Strecker der grossen
Zehe.........Extensor hallucis longus.
101) Hinterer Schienbeinmuskel . M. tibialis posticus.
102) Langer gemeinschaftlicher
Zehenbeuger......Flexor digitorum pedis longus.
103) Langer Beuger der grossen
Zehe.........Flexor hallucis longus.
*104) Zwillingsmuskel der Wade . M. gastrocnemius.
105) Schollenmuskel ..... M. soleus.
106) Achilles-Sehne.....Tendo Achillis.
107) Kreuzförmiges Band . . . Ligamentum cruciatum.
108) Kurzer gemeinschaftlicher
Zehenstrecker......Extensor digitorum pedis brevis.
109) Abzieher der grossen Zehe . Abductor hallucis.
110) Abzieher der kleinen Zehe . Abductor digiti pedis quinti.
Anmerk
* 62) Die Zacken des vorderen Sägemuskels (M. serratus anticus) und des
schiefen Bauchmuskels (obliquus externus) verlangen zu ihrer richtigen
Darstellung ein gewissenhaftes Studium. (Siehe die Tafeln des
Athleten.)
*63) Die Sehnenscheide der beiden geraden Bauchmuskeln ist gänzlich
abgetrennt, um die Einschnürungen derselben sehen zu können.
(Siehe Taf. XXII c.) Der Pyramidenmuskel (M. pyramidalis) fehlt
ebenfalls.
* 73) (Siehe Taf. XXII d. IV. VI.)
*74) (Siehe Taf. XIX x. IV. V.)
ungen.
*77) (Siehe Taf. XLS i. HI. und V.)
*79) (Siehe Taf. XIX d. und die Tafeln des Athleten.)
*83) (Siehe Taf. XIX a.)
*89) Sehr oft sind nur die zwei letzten der Rippen, ohne Verbindung mit
den andern frei im Muskelfleische.
*90) (Siehe Taf. XIX z.)
*93) Nach dem Austritt aus der Beckenhöhle abgeschnitten.
*96) Näheres über den Fuss siehe Taf. XXIII. und XXIV.
*104) (Siehe Taf. XIX n. und die übrigen Tafeln des Athleten.)
Die auf der Erklärungstafel Ero. 3 mit einem * bezeichneten Ziffern stimmen mit denen an der Erklärungstafel Nro. 1 genau überein.
Eotk, anatom. Atlas. Text.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/roth1870/0016