Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TF 2014/23
Plastisch-anatomischer Atlas zum Studium des Modells und der Antike: 24 Tafeln in Holzschnitt nebst 10 Erklärungstafeln und Text
Stuttgart, 1870
Seite: 22
(PDF, 17 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/roth1870/0026
*111) Kleinfingerballen . . . Hypothenar.

*112) Beuger der Hand auf der

Ellenbogenbeinseite . . Flexor carpi ulnaris.

*113) Sehne des dreiköpfigen Armstreckers
.

*114) Kleiner runder Armmuskel M. teres major,
*115) Senne des Deltamuskels.

*116) Breitester Kückenmuskel . M. latissimus dorsi.
*117) Zacken desselben.

120) Fascia infraspinata.

*121) Langer Rückenmuskel . . M. longissimus dorsi.

*122) Einschnürungen durch die
Kückwärtsbiegung.

*124) Zweiköpfiger Schenkelmuskel
........M. biceps femoris.

*125) Langer Kopf des zweiköpfigen
Schenkelmuskels . . Caput longum.

*126) Grosser Zuzieher . . . Adductor magnus.

Anmerkungen.

*iii)

*112)
*113)
*1U)
*115)
*116)

(Siehe Taf. XVII.)

(Siehe Taf. IV. 112 und Anmerkung der Taf. VII.)
(Siebe Taf. des gestreckten Armes XIV.)
(Siehe Taf. IV.)
(Siehe Taf. V. 28.)

(Siehe Taf. IV. 116. u. Modellf. VII. VIII. und X.)

*117)
*121)
*122)
*124)
*125)
*126)

(Siehe Taf. IV. 116.)

(Siehe Taf. IV. 121. und die Taf. der Muskeif. IV. u. VI.)
(Siehe Taf. IV. 122.)
(Siehe Taf. XX. g. u. VII.)
(Siehe Taf. XX. g.)
(Siehe Taf. XX. x.)

Skelettheile,

welche von den Muskeln unbedeckt bleiben.

3*

Hinterhauptbein ....

'Os occipitis.

9*



Os zigomaticum.

19*



Clavicula.

20*



Acromion.

24*

Unterer Schulterblattwinkel.

Angulus inferior scapulae.

30*

Innerer Knorren des Ober-







Condylus internus.

35*

Elle ........

TJlha.

37*

Köpfchen der Elle ....

Capitulum ulnae.

53*

Siebenter Halswirbel.



54*

Zwölfter Halswirbel.



61*

Sechste Kippe.



64*



Christa ossis ilei.

75*

Grosser Kollhügel ....

Trochanter major.

78*

Aeusserer Knorren des Ober-



schenkelbeines.....Condylus externus femoris.

80* Kniescheibe......Patella.

87* Aeusserer Schienbeinknorren Condylus externus tibiae.
88* Wadenbeinköpfchen . . . Capitulum fibulae.
92* Aeusserer Knöchel .... Malleolus externus.
94* Vordere Ecke des Schienbeins.

101* Versenhöcker ...... Tuberositas calcanei.

114* Ellenbogenhöcker .... Olecranon.

116* Gräte des Schulterblattes . Spina scapulae.

117* Grätenecke.

118* Erster Brustwirbel.

119* Dornfortsatz des ersten
Kreuzbeinwirbels.

120* Oberer hinterer Darmbeinstachel
.......Spina posterior superior.

Roth, anatom. Atlas. Text.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/roth1870/0026