Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TF 2014/23
Plastisch-anatomischer Atlas zum Studium des Modells und der Antike: 24 Tafeln in Holzschnitt nebst 10 Erklärungstafeln und Text
Stuttgart, 1870
Seite: 34
(PDF, 17 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/roth1870/0038
Tafel XL

B. Muskeln des Kopfes.

a. Stirnmuskel.......Musculus frontalis.

b. Eingmuskel des Auges

M. orbicularis oculi.

c. Aufheber des Nasenflügels und Levator alae nasi et labii supe-

der Oberlippe......

d. Zusammendrücker der Nase . .

e. Nasenflügelknorpel [v. d. Seite].

f. Schläfenmuskel ......

g. Grosser Jochbeinmuskel . . .

h. Eingmuskel des Mundes. . .

rioris.
Compressor nasi.

M. temporalis.

M. zygomaticus major.

M. orbicularis oris.

i.

Kaumuskel.......M. masseter.

*Tc. Niederzieher des Mundwinkels Depressor anguli oris.

* l. Niederzieher der Unterlippe . . Depressor labii inferioris.

*m. Kopfnicker ....... Sterno-cleido-mastoideus.

n. Schulterblattheber..... Levator scapulae.

*o. Kapuzenmuskel...... M. cucullaris.

p. Zweibäuchiger Unterkiefermuskel
......... M. biventer mandibulae.

*q. Backenmuskel...... M. buccinator,

r. Kopfschwarte.

Anmerkungen.

*a. Von dem Stimmuskel und dem Ringmuskel des Auges wird ein
kleiner Muskel (M. corrugator supercilh) der Augenbrauenrunzler,
bedeckt.

* e. Bei schön geformten Nasen bilden die Nasenflügelknorpel sehr bemerkbare
Flächen.

*g. Ueber diesem liegt der kleine Jochbeinmuskel (M. zygomaticus
minor).

*i. Der Kaumuskel besteht aus zwei Portionen, einer vordem und einer

hintern, die vordere Portion zieht den Unterkiefer zugleich auch
nach vorn.

*k. Auch dreieckiger Muskel (M. triangularis).

*/. Auch viereckiger Muskel {M. quadratus menti).

*m. Sternalportion des Kopfnickers (siehe Taf. III. 19).

*o. Auch Trapezmuskel (HL trapezius).

*q. Trompetermuskel.

Roth, anatom. Atlas. Text.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/roth1870/0038