Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TF 2014/23
Plastisch-anatomischer Atlas zum Studium des Modells und der Antike: 24 Tafeln in Holzschnitt nebst 10 Erklärungstafeln und Text
Stuttgart, 1870
Seite: 42
(PDF, 17 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/roth1870/0046
Tafel XV.

B. Muskeln des gebeugten Armes.

(Seitliche Ansicht.)

* a.
af.
*b.

b'.

*c.
*d.

e.

* ^

*g.
h.
i.
k.

I.
m.
n.
o.

Deltamuskel.....

Sehne des Brustmuskels.
Zweiköpfiger Armmuskel .
Sehnige Fläche des zweiköpfi
gen Armmuskels.
Innerer Armmuskel . ; .
Dreiköpfiger Armmuskel .
Grosser runder Armmuskel
Breitester Kückenmuskel .
Untergrätengrubenmuskel .
Fascie des Untergrätenmuskels

Kapuzenmuskel.....

Erster äusserer Zwischenknochenmuskel
. ......

Strecksehne des Zeigefingers.
Langer Beuger des Daumens
Langer Auswärtswender . .
Kurzer Strecker der Hand auf
der Speichenseite.....

Musculus deltoideus.

M. biceps brachii.

M. brachialis internus.

M. extensor triceps.

M. teres major.

M. latissimus clorsi.

M. infraspinatus.
Fascia infraspinata.

M. cucullaris.

M. interosseus externus primus.

Flexor pollicis longus.
Supinator longus.

Extensor carpi radialis brevis.

p. Gemeinschaftlicher Fingerstrecker
........

q. Langer Strecker der Hand auf
der Speichenseite ....

r. Langer Hohlhandmuskel . .

s. Kurzer Strecker des Daumens

t. Langer Abzieher des Daumens

u. Ellenbogenhöckermuskel . .

v. Ballen des Daumens . . .
w. Strecker der Hand auf der
Ellenbogenbeinseite ....

x. Beuger der Hand auf der
Ellenbogenbeinseite ....

y. Beuger der Hand auf der

Speichenseite......

*z. Kunder Einwärtsdreher . .

Extensor digitorum communis.'

Extensor carpi radialis longus.
M. palmaris longus.
Extensor pollicis brevis.
Abductor pollicis longus.
M. anconeus quartus.
Thenar.

Extensor carpi ulnaris.

Flexor carpi ulnaris.

Flexor carpi radialis.
Pronator teres.

Anmerkungen.

*a. (Siehe die Tafeln des Athleten.)

*b. (Siehe Tafel III. XIV.) Die Flächen dieses Muskels rühren von den
Ausläufern seiner Sehnen her. Man sieht in der Zeichnung des
Muskels hei b. nach den sehnigten Ausstrahlungen das Muskelfleisch
etwas in die Höhe quellen, welches von dem Zug der Sehne herrührt
. Durch die starke Beugung, welche auch an diesem Arme
sichtbar ist, werden die Sehnen sehr prall angespannt, und bilden
dann solche Flächen. Derartige Studien sind nur an dem lebenden
Modelle zu machen. Vielen Erfahrungen zufolge bietet es grosse
Schwierigkeiten, sich über die Formen des Secirsaales zu erheben,
um die Quintessenz der anatomischen Studien richtig in der Kunst
verwerthen zu können. Desshalb wurden auch, um den Schwierigkeiten
entgegenzustreben, in den Zeichnungen des Werkes hauptsächlich
die lebenden Formen der Muskeln so charakteristisch als möglich
vorzuführen gesucht.

* c. Bei kräftiger Muskulatur ist er an der äussern Seite des Armes sehr

bemerkbar. (Siehe Tafel III.)
*d. (Siehe Tafel XIV, b.)
*/. (Siehe Tafel IV. und VI.)
*g. (Siehe Tafel XIII, f.)

* z. Auf diesem Muskel liegt das Fascikel der tiefen Sehne des Biceps

brachii. (Siehe Tafel XIV, v'".)

Roth, anatom. Atlas. Text.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/roth1870/0046