http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/roth1870/0061
Tafel XXII.
A. Skelett Ii eile des Torso.
*1) Handhabe des Brustbeines . . Manubrium sterni.
2) Brustbein....... Sternum.
*3) Schwcrtfortsatz des Brustbeines
........ Processus xiphoideus sterni.
4) Schlüsselbein...... Clavicula.
5) Schulterhöhe...... Acromion.
6) Sechste Kippe.
7) Siebente Kippe.
8) Vorderer oberer Darmbeinstachel
........
8) Neunte Kippe.
*10) Zehnte Rippe.
Spina anterior superior.
Anmerkungen.
*1) Bildet bei der Verbindung mit dem Brustbein einen aufgetriebenen
"Wulst, welcher, wie am Modell zu sehen ist, sich in die Flächen der
beiden Brustmuskel verliert. (Siehe Tafel I. III, 23. V.)
*3) Auch Schwertknorpel genannt. (Siehe Tafel I. 23. und III, 23. V.)
*10) Die elfte und zwölfte Rippe steckt im Muskelfleisclie des M. obliquus
externus. Man betrachte die Bewegung und die Contur des Rumpfes;
jede Einsenkung und Ausbuchtung der Linie hat ihre Ursachen.
Auf der gespannten Seite des Rumpfes kann man das knorplige
Ende des Brustkastens mit den frei im Fleische steckenden Rippen
sehr deutlich erkennen.
Roth, anatoni. Atlas. Toxi.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/roth1870/0061