Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rottweil187X/0021
1237, 13. Juli. Kaiser Friedrich der II. nimmt das Nr. 1.
Speier. neugegründete Kloster RoteDmünster1)
in seinen und des Reichs Schirm und
Schutz und befiehlt der Stadt Rottweil solchen mit aller Macht in
seinem Namen zu üben.

G. Speier. 1237. 13. Juli.

Papier copie von dem besiegelten lat. Original, beglaubigt vom kaiserl. beeidigten
Notar Franc. Wilhelm Aubersheim. Rottweil den 3. Juli I7i7.
R. Archiv 1, Lade 48. F. 2.

1290, 19. Juni. Die Aebtissin Adelhaid, und der Nr. 2.
0. 0. Convent von Rotenmünster genehmigt

einen Wechsel von Almanden mit Waidrecht
ob Rottweil an die Stadt Rottweil, den Rienhart von Rüti3),
der Schuldheiss, Heinrich von Wehingen3) der Bürgermeister
von Rottweil mit dem Kloster getroffen.

G. o. 0. Montag vor Sungiehten. 1290. Klostersiegel hing
an dem Original.

Inserirt in dtm Pap. Orig. von Petri und Paulilag 1535. Rottweil.
R. Archiv JJ, Lade XXIII. Fase. 2. Nr. 1. Seite 2 und 3.

1299, 16. Februar. Kaiser Albrecht verleiht der Nr. 3.

Nürnberg*. Stadt Rottweil das Privileg,

vor kein auswärtiges Gericht
in Civil- oder Criminal-, in Personal- oder Realsachen gezogen
zu werden.

G. Nürnberg. XIV Cal. Febr. 1299.

Lat. Papiercopie. R. Archiv 1I} Lade LX. Fase. 2. N. 7.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rottweil187X/0021