http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1868-1/0077
/
Tafel I.
Fig. I. Die GeMrnbasis, das verlängerte
Marli und die obere Äbtheilung des
Rückenmarkes mit den Nervenursprüngen
.
A. A. Vordere Grosshirnlappen.
B. B. Mittlere G-rosshirnlappen.
C. C. Die das - Kleinhirn überragenden
hintern Grosshirnlappen.
I). JD. Die Kleinhirnhemisphären.
I. Nervi olfactorii.
II. Nervi optici.
III. Nervi oculomotorii.
IV. Nervi trochleares.
V. Nervi trigemini.
VI. Nervi abducentes.
VII. Nervi faciales.
VIII. Nervi acustici.
IX. Nervi glossopharyngei.
X. Nervi vagi.
XI. Nervi accessorii Willisii.
XII. Nervi Jiypoglossi.
1. 2. 3. Nervus cervicalis primus,
secundus und tertius.
Fig. II. Querschnitt durch eine Hälfte
des verlängerten Markes dicht vor ihrem
lieber gang in die Brücke mit Wurzelbündeln
des nervus abducens, facialis
und acusticus.
1. Nervus abducens.
Zwischen 2. und 4. stellt die rundliche
Stelle das Knie des nerv, facialis
im verlängerten Mark dar.
3. Nerv, facialis.
5. 6. 7. Nerv, acusticus.
Fig. III. Querdurchschnitt der medulla
oblongata in der Höhe der Olive. ■
1. Nervus hypoglossus.
2. Hypoglossuskern.
3. Vagus.
4. Vaguskern.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1868-1/0077