http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0014
Tafel II.
5
Tafel II.
Grenzstränge des SympatMcus und
seine Verbindungen mit den Gehirn-
und Rückenmarksnerven.
1. Nervus opticus grenzt an die letzte
Krümmung der carotis cercbralis.
Das Lumen der durchschnittenen
carotis befindet sich an dem hinlern
Ende des ncrvus opticus.
2. Nervus oculomolorius schickt in der
Augenhöhle
3. die kurze (motorische) Wurzel zum
ganglion ciliare.
4. Die lange (sensible) Wurzel des
ganglion ciliare.
5. Nervi ciliares gelangen in der Umgebung
des Opticus zum Bulbus.
Die einzelnen Zweige des n. oculomolorius
sieht man in die Innenflächen
der Muskeln eintreten.
G. Nervus trigeminus geht in das ganglion
Gasseri über, welches mit
den aus ihm hervorgehenden drei
Aesten dargestellt ist.
7. Ramus primus nervi Irigemini zieht
unter dem Dach der Orbita nach
vorn und oben.
8. Ramus secundus nervi Irigemini gelangt
durch die fossa sphcnopala-
tina zum Boden der Augenhöhle
in den canalis infraorbitalis.
!>. Ramus tertius nervi Irigemini.
10. Nervus infraorbitcUis.
11. Ganglion sphenopalatinum.
12. Nervus nasopalatinus Scarpae, welcher
vorwiegend als Fortsetzung
des Sympathicus aufzufassen ist.
13. Rami incisivi, welche durch den
gleichnamigen Kanal zur Schleimhaut
an der vordem Abtheilung
des harten Gaumens gelangen.
14. Nervus vieiianus, welcher nach
meinen Beobachtungen grösstenteils
als Fortsetzung des Sympathicus
, d. h. als Grenzstrang des
Kopfes aufgefasst werden muss.
Dessen ncrvus pelrosus profundus
major stellt die Fortsetzung des
Grenzstranges des Kopfes dar.
15. Nervus pelrosus superficialis major
setzt das ganglion sphenopalatinum
mit dem ganglion geniculi nervi
facialis in gegenseitige Verbindung.
16. Nervus facialis im canalis Fcdlopiae
abgeschnitten.
17. Nervus pelrosus profundus major,
Fortsetzung des plexus caroticus
nervi sympathici.
18. Nervus glessopharyngeus mit dem
an der untern Seite der pars pe-
trosa gelagerten ganglion petrosum.
19. Nervus vagus mit dem ganglion
jugulare nervi vagi.
20. Nervus acecssorius WtUisii und seine
Anastomose mit dem Vagus.
21. Ramus lingualis nervi Irigemini.
22. Chorda tgmpani.
23. Ganglion sublinguale nervi Irigemini.
24. Ramus lingualis nervi glossophargn-
gei, welcher weit über die Grenzen
der papillae circumvallatae nach
vorn gelangt. Ich habe denselben
mikroskopisch bis zum vordem
Drittel der Zunge verfolgt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0014