http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0019
10
Tafel 1j[I.
calis inferior s. brachialis zusammentreten
.
17. Nervus dorsalis scapulae.
18. Nervus suprascapularis.
19. Arteria subclavia.-
20. Vor,, der Zahl steigt der schwache
ncrvus subclavius nach abwärts zum
gleichnamigen Muskel.
Fig. II. Anastomose zwischen dem
nerv, accessorius Willisii und dem
nerv, cervicalis tertius zwischen den
Bündeln des musc. sternoclcido-mastoi-
deus nach E. Bischoff.
1. Nerv, accessorius Willisii.
2. Nerv, cervicalis tertius.
3. Vom nerv, cervicalis gehen Zweige
in die centrale und peripherische
Bahn des accessorius. Einige Bündel
scheinen ohne peripherisches
Ende zu sein.
4. Zweige des accessorius, welche finden
musc. sternocleidomastoidcus bestimmt
sind.
Fig. III. Verbindung des nerv, cervicalis
primus mit dem Hypoglossus
nach E. Bischoff.
1. Nerv, hypoglossus.
2. Zweige, welche aus dem nerv, cervicalis
primus in den hypoglossus
übergehen.
3. Nerv, cervicalis primus.
4. Sympathische Zweige, welche in den
Stamm des hypoglossus übergehen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0019