http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0029
Tafel VI.
17
u. Muse, abduclor pollicis.
v. Musculi lumbricales.
w. Muse, abduclor digiii minimi.
x. Muse, flcxor digiii minimi.
y. Die Sehnen des flexor digilorum
sublimis, welche entsprechend den
Fingergliedern durch die verschieden
geformten Bändchen festgehalten
werden.
1. Nervus medianus.
2. Dessen Lage unmittelbar vor der arl.
brachialis.
3. Dessen Theilung in der plica eubiti
und Durchtritt durch den musc. pro-
nator leres.
4. Der Stamm des nerv, medianus ist
durch theilweise Entfernung des musc.
flexor digit. sublimis in der Mitte des
Vorderarmes sichtbar.
5. Nereus cutaneus palmaris.
6. Die aus dem nerv, medianus hervorgehenden
vier rami digitales commu-
nes, welche sich in die rami digitales
■ volares theilen und den Daumen,
Zeige- und Mitteltinger und Radial-
rand des Ringtingers versorgen.
7. Eine Anastomose, welche vom nerv,
medianus zum ner>'. ulnaris tritt.
8. Zweige für die museuli abduclor,
flexor und opponens pollicis.
9. Rami digitales volares pollicis.
li>. Ein Zweig, der zum musc. lumbricaUs
primus gelangt.
11. Ein Zweig für den musc. lumbricaUs
secundus.
1'2. Humus digilalis communis, der sieh
theilt und die einander zugewendeten
Flächen des Mittel- und Zeisre-
tingers versorgt. Der dritte und vierte
Cll—12) umgreifen die ihnen entsprechenden
Arterienzweige.
13. Rami digitales volares.
14. Nereus cutaneus medius brachü abgeschnitten
.
15. Nerv, cutaneus internus abgeschnitten.
16. Ramus muscularis für den langen
Kopf des trieeps.
17. Ramus muscularis für den innern
Kopf des trieeps.
18. Nervus xdnaris.
19. Dessen Lage zwischen condylus internus
liumeri und olecranon.
20. Die Beugemuskeln sind etwas auseinander
gezogen, um den von denselben
gedeckten nervus ulnaris und
dessen rami musculares sehen zu können
. Die rami musculares gelangen
zu dem musc. flexor carpi ulnaris
und flexor digilorum profundus.
21. Ramus cutaneus palmaris nervi ulnaris.
22. Ramus volaris nervi xdnaris tritt, sich
theilend, über das ligamentum carpi
volare proprium in die Hohlhand,
wird jedoch entsprechend dem os
pisiforme durch eine sehnige schmale
Brücke gedeckt.
23. Rani us volaris siq)erficialis nimmt einen
Verstärkungsast aus dem nerv, medianus
auf und verbreitet sich am
kleinen Finger und dem Ulnarrande
des Ringfingers (24—25).
26. Nervus radialis erscheint zwischen
der Sehne des bieeps und dem Ursprung
des musc. supinator longus.
Der letztere wurde nach aussen gezogen
und mittelst einer Nadel fixirt.
27. Ramus profundus nervi radialis.
Ramus superficialis nervi radialis gibt
Zweige ab für den musc. supinator
longus und die in der Tiefe sichtbaren
Extensoren der Radialseite (29).
30. Ramus superficialis nervi radialis tritt
unter der Sehne des musc. supinator
longus nach der Dorsalfläche.
Küdinger, Rückenmarks-Nerven. _ _ ^
HER UNSVSRj
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0029