http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0038
Tafel X.
25
Tafel X.
Die Nerven der Brust- und Bauchwand
von innen dargestellt.
A. Durchschnittene Lendenwirbelkörper.
B. Durchschnittene Rippenköpfchen.
C. Arteria vertebralis.
D. Durchschnittene Wirbelbogen.
E. Dura mater spinalis.
F. Arteria subclavia.
G. Vena subclavia.
a. Musculus rectus abdominis.
b. Muse, obliquus abdominis internus.
e. Muse, transversus abdominis.
d. Muse. iHacus in lern iis.
e. Muse, psoas major.
f. Muse, quadratus lumborum.
g. Muse, intercostales interni, welche
theilweise losgetrennt und zurückgeschlagen
erscheinen.
h. Muse, scalenus medius.
i. Muse, scalen us anterior.
k. Muse, sterno-cleidomastoideus.
1. iManubrium stemi.
m. Corpus stemi.
n. Processus ensiformis.
1. Das Kückenmark mit den Nervenwurzeln
, welche in verschiedener
Richtung gegen die Intei-vertebral-
öffnungen ziehen und in diesen die
ganglia intervertebralia bilden.
2. Ca uilu equina.
:!. Nervus cerviealis septimus.
4. Nervus cerviealis octavus.
5. Nervus intercoslalis s. tkoracicus pri-
mus, von welchem
6. der stärkere Zweig zum ple.vu.s bra-
e/iialis geht und
! 7. der schwächere als ramus intercoslaKs
in dem spalium intercoslale nach
vorn gegen den Seitenrand des Brustbeines
läuft.
7—13. Nervi intercostales thoracis, von
dem mehrere mit einander Verbindungen
eingehen.
14—18. Nervi intercostales abdominales.
19—21. Nervi lumbales, welche durch
ihre gegenseitige Verbindung den
gleichnamigen Plexus darstellen.
22. Rami cutanei laterales thoracis.
23. Rami cutanei laterales abdominales.
24. Rami cutanei thoracis anteriores.
25. Rami musculares für den musc. rectus
abdominis, von denen die rami
cutanei abdominales anteriores den
genannten Muskel perforiren, um
zur Cutis zu gelangen.
26. Nervus ileohypogastricus.
27. Nerv, ileoinguinalis.
28. Nerv, cutaneus femoris ext er uns.
29. Nerv, obturatorius.
30. Nerv, cruralis.
31. Ganglion thoracieum primum tiervt
sympathici.
32. Ganglia thoracica et lumbalia nervi
sympathici.
33. Theilung des Grenzstranges in den
truneus caroticus und truneus verte-
bralis.
34. Verbindungsglieder der einzelnen
s}rmpathischen Ganglien.
35. Rami communicantes nervi sympathici
und die Wurzeln
36. des nervus splanchnicus major.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0038