http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0048
T
Tafel
17. Rami musctdares (ein oberer und ein
unterer) für den m. semimembranosus.
18. Kleine rami muscidares, welche in
die hintere Fläche des m. adductor
magnus eintreten.
11). Nervus Iibialis.
20. Nerv, peroneus s. fibularis.
21. Rami arliculares genu nervi Iibialis.
22. Rami arliculares genu nervi peronei.
23. Rami gaslrocnemii.
24. Nerv, suralis s. saphena* major.
25. Nervi culanei cruris posteriores.
26. Ramus muscularis für den m. plantaris
.
27. Anastomose zwischen dem ramus
cutaneus und nerv, suralis.
28. Anfangstheil des nerv, cutaneus dorsi
pedis externus.
29. AVrr. tibiedis, welcher sich an der
Stelle, wo die Nadel ihn emporgehalten
hat, theilt in den
31. nerv, plantaris internus uud
32. nerv, plantaris externus.
30. Rami culanei calcanei interni.
33. Rami culanei plantares.
34. Rami digitales plantares, welche zwischen
den auseinandertretenden Zipfeln
der fascia plantaris hervortreten
und als ziemlich starke Zweige
in der Haut und den Gelenken der
Zehen sich verbreiten.
Fig. III. Die Verzweigung des nervus
peronaeus s.ßbularis an der Streekseite
des Unterschenh-els und Fasses dargestellt
.
a. Musculus tibiälis anticus.
b. Muse, c.rtensor hallucis longus.
c. Muse extensor digitorum communis
longus.
xm. 33
d. Muse, peronaeus tertius.
e. Muse, peronaeus longus.
f. Muse, peronaeus brevis.
g. Muse, extensor hallucis brevis.
h. Muse, extensor digitorum communis
brevis.
1. Nervus peronaeus profundus, welcher
unter dem durchschnittenen und zurückgeschlagenen
musc. dig. communis
und peronaeus longus hindurchtritt
und vor dem ligamenlum inler-
osseum cruris nach abwärts gelangt.
2. Nerv, peronaeus superficialis.
3. Ramus muscularis superior für den
m. iibialis anticus.
4. Ramus muscularis inferior für den
m. iibialis anticus.
5. Ramus muscidaris für den musc. extensor
hallucis longus.
6. Ramus muscidaris für den musc. extensor
digitorum communis longus.
7. Kanu, muscidares superiores für den
musc. peronaeus longus und extensor
digitorum communis longus.
8. Rami muscidares für die beiden mus-
culi peronaei.
9. Nervus peronaeus profundus s. Iibialis
anticus.
10. Nerv, peronaeus superficialis, welcher
sich in zwei Aeste theilt.
1 1. Nerv, peronaeus profundus, sich in
den ramus internus und externus
theilend.
12. Nerv, cutaneus externus pedis, welcher
Gelenkzweige abgibt und sich
mit dem nerv, peronaeus superficialis
verbindet.
13. IServi digitales dorsales pedis, von
denen die der zweiten Zehe bis zum
Nagelgliede dargestellt sind.
R ü d inger, Riickenmarks-Nerven.
3
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0048