Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TX 2014/508-2
Rüdinger, Nikolaus
Die Anatomie des peripherischen Nervensystems des menschlichen Körpers für Studirende und Ärzte (Zweite Abtheilung): Die Anatomie der menschlichen Rückenmarks-Nerven: für Studirende und Ärzte
Stuttgart, 1870
Seite: 14a
(PDF, 14 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0050
Tafel XIV.

35

- Tafel

Fig. I. Die Muskelnerven der Beugeseite
des Unterschenkels und des Fusses.

a. Innerer Kopf des muscvlus gaslro-
cnemius durchschnitten und zurückgeschlagen
.

1). Acusserer Kopf des muscvlus gaslro-
enemius.

c. Muse, soleus von der libia losgetrennt
und zurückgedrängt.

d. Muse, popliteus.

e. Muse, flexor digitorum communis
longus.

f. Muse, tibialis posticus.

g. Muse, ftcxor hallucis longus.

h. Muse, plantaris.

i. Muse, flexor digitorum communis
brems durchschnitten und zurück-

' geschlagen.

k. Muse, abduetor hallucis.

1. Muse, flexor hallucis brevis.
L. Nervus saphenus major.
2. Nerv, tibialis posticus.
'S. Acre, fibularis.

4. Nerv, suralis abgeschnitten.

5. Rami gastroenemii.

6. Itamus solcus.

7. Itamus muscularis für den musc. plantaris
.

8. Itamus muscularis für den musc. popliteus
.

9. Rami musculares für den musc. flexor
digitorum communis longus.

10. Ramus musc. für den musc. flexor
hallucis longus.

11. Ramus musc. für den musc. tibialis
posticus.

XIV.

| 121. Ramus muscularis, welcher an der
vorderen Fläche des miosc. soleus
eintritt.

12. Nervus interosseus cruris.

13. Ramus articularis für die hintere
Fläche des Sprunggelenkes. (Keine
normale Anordnung.)

14. Nervus plantaris internus.

15. Nerv, plantaris exlernus. Die Thei-
lung des n. tibialis posticus in die
beiden nervi plantares findet selten
so hoch oben statt.

16. Rami calcanei interni.

17. Ramus muscularis für den musc. flexor
cligit. communis brevis.

18. Ramus musc. für den m. abduetor
hallucis und ein schwacher ramus
articularis.

19. Rani, musc. für den m. flexor hallucis
brevis und ram. articularis.

20. Rami musculares für den m. flexor
digiti minimi.

21. Nervi digitales plantares communes.

22. Nervi digitales plantares für dieSeiteu-
ränder der Zehen.

I

i ---

|

Fig. II. Oberschenkel mit den in der
Nahe des Knochens verlaufenden Nerven
nach Dr. Rauber.

1. Tiefe Schichte des musculus cruralis.

2. Musc. castus internus.

'S. Nervus articularis, welcher auf der
Beinhaut des Oberschenkels zum
Kniegelenk herabläuft, mit Vater-
schen Körperchen besetzt ist und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0050