http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0051
36 Tafel
sich schliesslich in der Gelenkkapsel
verbreitet.
4. Musculus subcruralis.
5. Ramus muscularis und osscus.
Fig. III. Die Verbreitung des nervus
interosseus volaris antibrachii nach
Rauber.
1. Ulna.
2. Radius.
3. Musculus pronatur quadralus.
4. Nervus medianus.
5. Knochennerven mit Vater'schen Körperchen
.
6. Beinhautnerv der Ulna mit Vater-
schen Körperchen.
XIV.
7. Beinhaut des Radius mit Vater'schen
Körper chen.
Fig. IV. Knochennerven an der hintern
Seite des Unterschenkels nach
Raube r.
1 Muse, ßexor digitorum communis
longus.
2. Muse, flcxor hallucis longus.
3. Muse, poplileus.
4. Wadenbein-Periostnerve.
5. Knochennerve des Wadenbeines.
6. Anastomose des Wadenbein-Periost-
nerven mit dem an der vorderen
Fläche des Zwischenknochenbandes
herablaufenden Nervenzweige.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0051