Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TX 2014/508-2
Rüdinger, Nikolaus
Die Anatomie des peripherischen Nervensystems des menschlichen Körpers für Studirende und Ärzte (Zweite Abtheilung): Die Anatomie der menschlichen Rückenmarks-Nerven: für Studirende und Ärzte
Stuttgart, 1870
Seite: 15b
(PDF, 14 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0054
38

Tafel XV.

Seitenfläche der Wirbelsäule vorhanden
.

8. Grenzstrang des Sympathicus vor
dem Kreuzbein. Die beiden untersten
Ganglien sind in dieser Abbildung
nicht sichtbar.

9. Plexus aorticus abdominalis.

10. Ein feiner plexus haemorrhoidalis
folgt dem Verlaufe und Verbreitungsbezirk
der gleichnamigen Arterie.

11. Plexus hijpogastricus superior s. ilio-
hypogaslricus, welcher durch die rami
communicantes und die Ganglien des
sympathischen Grenzstranges ansehnliche
Verstärkungszweige erhält.

12. Plexus hypogaslricus inferior, in welchen
sich zahlreiche

13. Zweige des vorderen Kreuzbeingeflechtes
einsenken, so dass dasselbe
aus sympathischen und Rückenmarksnerven
zusammengesetzt erscheint
.

14. Durch die zahlreichen Ganglien,
welche in diesen Plexus eingelagert
sind, erhält derselbe ein engmaschiges
ungleich durchbrochenes Aussehen
.

15. Die unteren Mastdarmzweige, welche
bis gegen den Sphincter herablaufen,

wo sie über diesem, gedeckt von
dem levalor ani, ein zartes feines
Netz bilden.

16. Plexus vaginalis. Die einzelnen
Zweige dieses Geflechtes laufen zu
der Scheidewand nach auf- und abwärts
.

17. Jener Theil des plexus hypogaslricus
inferior, welcher sich als engmaschiges
Netz an der oberen Abtheilung
der vagina gegen Blase, Eileiter und
clitoris weiter fortsetzt.

18. Nervenzweige, welche an der Seitenwand
des Uterus, diesem Fäden
ertheilend, nach aufwärts zur Tuba
gelangen, wo sie sich mit Nerven,
die der Arterie des Eierstockes folgen
und die dem plexus spermaticus
des Mannes entsprechen, vereinigen.

19. Nervi vesicales.

20. Plexus uterinus.

21. Nervus dorsalis cliloridis, welcher
mit

22. dem j)lexus cavernosus cliloridis aus
dem Sympathicus Verbindungen eingeht
und bis zur glans cliloridis und
deren Umgebung gelangt.

23. Plexus spermalicus.

24. Rechtseitiges Genitalganglion.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0054