http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0059
Tafel XVII.
41
Tafel XVII.
Fig. I. Die Nerven des männlichen
■ Dammes.
A. Musculus levalor ani.
H. Musculus sphineter ani cxlemus.
C. Muse, bulbo-cavernosus.
D. Muse, ischio-eavernosus.
E. Mu*c. iransver.sus perinaei.
V. Mm«', glutaeus maximus.
a. Arteria pudenda communis.
b. Arteria haemorrhoidaiis externa.
c. Arteria transversa perinaei.
d. Arlrria pudenda communis, welche
über dem musc. transversus perinaei
nach vorn und oben zieht und die
e. arteria bulbo-urethalis in den Bulbus
der Harnröhre schickt.
f. Arleria penis, welche in dem Winkel
/wischen dem Ursprung des corpus
cavemosum penis und dem Bulbus
nach oben zieht,
g. Arteriae scrotales posteriores.
1. Nervus haemorrhoidaiis inferior.
'2. Muskeläste für den levalor ani.
Nervus pudendus communis, welcher
unter der Arterie seine Las-e hat,
O
4. Nervi perinaei, welche Muskeln und
Haut des Dammes versorgen und
den Cowpefsehen Drüsen einige
Zweige ertheilen.
5. Nervi scrotales posteriores.
6. Der in der Tiefe theilweise sichtbare
nervus dorsalis penis s. pudendus su-
perior.
7. iScrvi anocoecygei, welche den hintern
Theil des museulus sphineter ani
externus versorgen.
8. Ilamus culaneus perinaei vom nervus
(utaneus femoris posterior.
Fig. II. Die Haut-, Muskel- und Gelenknerven
an der Streckseite desFusses
dargestellt.
a. Fascia cruris.
b. Musculus tibialis anticus.
c. Fxtensor hallucis longus.
d. Die Sehnen des extensor digitorum
communis longus, welche unter dem
ligamenium crucialum abgeschnitten
sind.
c, Musc. extensor hallucis brevis durchschnitten
und nach aussen zurückgedrängt
.
f. Musc. extensor digitorum comtnunis
brevis durchschnitten und nach
aussen zurückgedrängt.
g. Musculi interossei externi.
1. Die Endäste des aus der fascia cruris
hervorgetretenen nervus peronaeus
superficialis.
'2. Nervus culaneus pedis dorsalis internus
und Wiedereinigung zweier Aeste
desselben.
3. Nerv, culaneus pedis dorsalis medius.
welcher eine Anastomose mit dem
4. nervus culaneus pedis dorsalis externus
(Endast des nerv, suralis') eingeht.
5. Nerv, peronaeus profundus, welcher
sich in einen ramus externus und
internus spaltet.
6. Rami arlicidares für die Fusswurzelgelenke
.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0059