Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TX 2014/508-2
Rüdinger, Nikolaus
Die Anatomie des peripherischen Nervensystems des menschlichen Körpers für Studirende und Ärzte (Zweite Abtheilung): Die Anatomie der menschlichen Rückenmarks-Nerven: für Studirende und Ärzte
Stuttgart, 1870
Seite: 17b
(PDF, 14 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0060
42 Tafel

7. Ramus muscularis für den musc. ex-
tensor hallucis brevis.

8. Rami musculares für den musc. ex-
tensor digitorum communis brevis.

9. Rami articulares und nervi int erossei
metatarsi. Die letztern geben an
die arliculationes tarso -metalarseae
Zweige, gelangen in die Zwischenknochenräume
des Mittelfusses und
verbinden sich bei (10) mit Zweigen,
welche von der planta pedis nach
aufwärts gehen. Die Zwischenknochennerven
verästeln sich theils
in der Beinhaut der Mittelfussknochen
, theils gelangen sie (11) in
zwei Zweige gespalten zu den einander
zusehenden Flächen der Gelenkkapseln
zwischen den Mittelfussknochen
und den ei sten Zehengliedern
.

XVII.

10. Nervus inlerosseus primus, welcher
eine zweite Anastomose mit dem
ramus culaneus superficialis eingeht.

11. Nerv, interosseus secundus, der, wie
der erste, schon in der Nähe der
bases metatarsi sich in zwei Aeste,
einen inneren und einen äusseren,
theilt.

12. Nerv, inlerosseus tertius, der sich erst
in der Nähe der capilula metatarsi in
zwei Zweige spaltet.

13. Nervus inlerosseus quarlus.

14. Rami digitales dorsales.

15. Rami articulares dorsales für die Gelenkkapsel
des Grund- und Mittelgliedes
der Zehe.

16. Rami articulares dorsales für die Gelenkkapsel
des Mittel- und Endgliedes
der Zehe.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1870-2/0060