http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1872-11/0056
IX. Nervi glossopharyngei. Eine Linie hinter der Olive erhebt
sich aus dem corpus restiforme der Zungenschlundkopfnerv mit 4—6 Fäden,
die lose aneinanderliegend vor der Flocke nach aussen und vorn ziehen.
X. Nervi vagi. Unmittelbar unter dem nervus glossopliaryngens
entsteht der herumschweifende Nerv aus dem corpus restiforme mit12—16
Wurzelfäden, welche sich zu einem von oben nach unten platt gedrückten
Stamme sammeln.
XI. Nervi aceessorii Willisii. Die Wurzeln des Beinnerven
I
entstehen aus dem corpus resti forme und dem Seitenstrange des Rückenmarkes
bis zum 5.—6. Halsnerven herab. Die einzelnen Fäden sammeln
■
sich und ziehen zwischen den vordem und hintern Wurzeln nach aufwärts,
um sich dem nervus vagus anzuschliessen.
XII. Nervi hypoglossi. Zwischen der Olive und der Pyramide
erscheint der Zungenfleischnerv mit 10 —12 Fäden, die sich zu einem
rundlichen Stamme vereinigen, Rechts sind die Wurzeln des nervus hypo-
glossus theilweise abgeschnitten und zurückgeschlagen.
1. 2. 3. Nervus cervicalls primus, secundus und tertius.
XI. Nerfs glossopharyngiens, Le glossopharyngien nait du corps
restiforme ä deux millimetres en arriere du corps olivaire avec 4 ä 6
filets qui se trouvent sans adherence devant le lobule du pneumogastrique
et se dirigent horizontalement en avant et en dehors.
X. Nerfs pneumogastriques. Immediatement au-dessous du nerf
glossopharyngien naissent du corps restiforme les nerfs vagues ou pneu-
mogastriques avec 12 ä IG raclicules qui, parties ,&u meme point, forment
bientöt un tronc unique et legerement aplati de haut en bas.
XI. Nerfs accessoires de Willis ou spinaux. Les racines du
nerf accessoire s"etenclent du corps restiforme et des parties laterales
de la moelle-epineire jusqu'aux 5e—Gc nerfs spinaux. Les differents filets
se reunissent pour passer entre les racines anterieures et posterieures et
prennent une direction ascendante pour s'unir au pneumogastrique.
XII. Nerfs hypoglosses. L'hypoglosse nait entre l'olive et la
Pyramide par dix ä douxe racines qui se reunissent en un tronc legerement
arrondi. A droite, les racines de Thypoglosse ont ete coupees et refoulees
en arriere.
1. 2. 3. Nerf cervical premier, second et troisieme.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1872-11/0056