Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., TF 2014/27-11
Rüdinger, Nikolaus
Atlas des peripherischen Nervensystems des menschlichen Körpers (Textteile): Atlas des peripherischen Nervensystems des menschlichen Körpers
München, 1872
Seite: B009
(PDF, 22 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1872-11/0060
X. links. Nervus vagus.

X. rechts. Nervus vagus tritt innen neben der vena jugularis interna
aus der Jugularöffnung und nimmt den ramus internus vom nervus accessorius
Willisii auf. Der Stamm ist an der Stelle abgeschnitten, wo er
beginnt den plexus nodosits zu bilden.

XI. links. Nervus accessorius Willisii.

XI. rechts. Nervus accessorius Willisii tritt hinten und innen
aus der Jugularöffnung.

XII. links. Nervus hypoglossus.

XU. rechts. Nervus hypoglossus. Die Austrittsstelle ist gedeckt durch
den nach vorn und aussen prominirenden processus condyloideus ossis occipitis.

a. a. Das erste Paar der Rückenmarksnerven, Links steht (a) auf der

arteria vertebralis.

b. b. Das zweite Paar der Rückenmarksnerven,

1. Ganglion ciliare mit einigen Ciliarnerven etwas nach abwärts gezogen.

2. Ganglion sphenopalatinum, von welchem der nervus Vidianus nach j
rückwärts zieht.

3. Ganglion oticum Amoldi mit dem in die Schädelhöhle gehenden nervus
petrosas superficialis minor.

4. Nervus infratroclüearis mit dem auf die lamina cribrosa gehenden
nervus ethmoidalis.

5. Nervus auricidaris profundus posterior.

6. Der mit der carotis interna in die Schädelhöhle gehende nervus
sympathicus.

7. Chorda tympani tritt zum nervus lingualis trigemini.

X. ä gauche. Nerf pneumogastrique. (Nervus vagus.)

X. ä droite. Le pneumogastrique sort interieurement de l'orifice jugulaire,
pres de la veine jugulaire, ets'unit au rameau interne de l'accessoire deWillis. Le
tronc est coupe ä l'endroit oü il commence ä former le plexus noueux.

XI. ä gauche. Nerf accessoire de Willis ou spinal.

XI. ä droite. Le nerf accessoire de Willis sort de derriere de
l'orifice jugulaire.

XII. ä gauche. Nerf hypoglosse.

XII. ä droite. Nerf hypoglosse. Le point d'emergence est couvert
par l'apophyse condyloi'dien de Tos occipital qui proemine en avant et en dehors.

a. a. Premiere paire des nerfs spinaux. A gauche, se trouve (a) sur l'ar-

tere vertebrale.

b. b. Seconde paire des mömes nerfs que ci-dessus.

1. Ganglion ciliaire avec quelques nerfs ciliaires auxquels on a fait prendre
une direction un peu descendante.

2. Ganglion sphenopalatin d'oü part le nerf Vidien pour se porter en arriere.

3. Ganglion otique d'Arnold avec le petit nerf petrcux superficiel qui se
rend dans la fosse cranienne.

4. Nerf sous-trochleaire avec le nerf ethmo'idal qui se porte sur la lamina
cribrosa ossis ethmoideu

5. Nerf auriculaire profond postörieur.

6. Nerf sympathique entrant avec le carotide interne dans la fosse
cranienne.

7. Corde du tympan qui va se joindre au nerf lingual du trijumeau.

i ij $i . tf £

.. .

-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ruedinger1872-11/0060