English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Ink. K 6678,wo
Alanus, de Rupe; Sorg, Anton [DruckerIn]
Von dem Psalter und Rosenkranz unserer lieben Frau
Augsburg, 1490 [GW M39192] [Sack 3113]
Blatt: 3a
(PDF, 42 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freiburger Inkunabeln
(z. B.: IVa, 130a, IVb, 130b;
Achtung:
bei Originalseitenzählung "IIII" muss hier "IV" eingegeben werden)
Inhalt
Vorderdeckel.
Titelblatt.
Besitzvermerk.
Einleitung.
Holzschnitt.
Dise nachvolgend materi…
Von wannen der psalter Marie...
Von dem nucze unnd von der frucht...
Von dem aplas…
Wie man den psalter Marie beten sol.
Wie der psalter Marie ist offenbar worden…
Von der pruoderschaft des psalters...
Item dise figuren an disen iii blettern...
Holzschnitt.
Holzschnitt.
Holzschnitt.
XV ursach warumb nit mer noch mynnder denn C und I ave maria seind im psalter Marie.
Ettlich ursach warumb XV pater noster seind in dem psalter.
Ettlich exempel oder wunderzeichen von dem psalter.
Ein ander Exempel.
Ein ander exempel von eym iungling.
Ein wunderzaichen von dem psalter Marie.
Ein exempel von eim ritter.
Ein exempel von eim cardinal.
Ein wunderzaichen von eim Schiffman.
Ein exempel von einer iunckfrauen die hieß Alexandra.
Ein vast schön exempel von eines Frauen tochter mit namen Benedicta.
Die nachvolgend figur...
Holzschnitt.
Ein exempel von eim ritter.
Ein exempel von sant Ludwigs muotter.
Ein exempel von einer koleri.
Ein wunderzaichen von einer Closterfrawen.
Von einem Heyden der hieß Eleodotus.
Ein Exempel von eim ritter.
Von eym wuocherer.
Von einem Ertzewangelier.
Ein ander exempel von einem schuolmaister.
Ein ander exempel.
Kolophon.
Rückdeckel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rupe1490/0009
Faksimile
Übersicht
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/rupe1490/0009