Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0007
Wände eingebaut4. Auch bei den üblichen Gutsbädern erscheint sie stets als
notwendiger Bestandteil. Diese Höfe liegen immer gern etwas erhöht mit
freiem Ausblick meist nach Süden oder Osten, wegen des Viehs in Wassernähe,
obwohl Schachtbrunnen und Wasserleitungen dazu gehören. Schützend um-

Kembs,_.
CAUBETEM 1 >

l

Basel

BASILIA Äugst

AVGVSTA RAVRICA

'CoirK;r&tra&6«n: ^"

•tja^tellc: ■ tVJarfrurme.:- 12hanutcrqanqe:3C

Windisch
VINDONISSA

Abb. 3 Römisches Straßennetz mit Kastellorten und Hochrheinbefestigun^

4 £e,r Sroße Holzbedarf erfordert entspreclienden eigenen Waldbesitz, der auch zur Herstellung vc
Holzkohle genutzt wird.

7


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0007