Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0057
Die männliche Jigur rouröe 3unäd]ft als Aaron (Schreiber) be3eicf}net. Diefer Harne
blieb öer 3ägur bis auf ITCarmon (1878, S. 23), öer an Stelle nort Aaron unö Sara
3ad]arias unö (Elifabetr) uorfddug, tmö 3roar im 3ufammenbang mit Jofmnnes, roeil
öiefe Familie auf öer Sdjroelle öes (Erjriftentums ftelje. Don öa an roed]fe!n beiöe Benennungen
(ITlori3-(Eid)bom, 1899, S. 9: Aaron unö Sara, Kempf1: 3ad]arias unö
(Elifabetl], in Klammer fragenö: Aaron unö Sara?, bei Kempf2 fällt öiefe Jrage fort).
Auer; Kreu3er8 fürjrt öie beiöen Figuren als 3ad]arias unö CEIifabetfj an, entfpred]enö
feinem (Eeöankengang, öafe öer Snulpturengpklus öer Dorf]alle aus öer £iturgie öes
Aöoents 3U erklären fei. Da nun in öiefer öer (Täufer eine befonöere Rolle Ijat, fo liegt
es für ifm nab,e, aud] öeffen (Eltern 3ad)arias unö (Elifabetf] eine Stelle unter öen
Figuren öer Dorf/alle 3U geben. (Ebenfo l)at (Dtto Sd]mitt° öie Angabe 3ad]arias unö
(Elifabetl). Gleichfalls Beenden10. Schließlich ftellen einige Autoren öie beiöen Benennungen
unentfdjieöen nebeneinanöer, roie Jansen unö Baumgarten, oöer fagen,
es feien nid)t 3U beftimmenöe ^eilige, roie Der/io.

Diefe Begrünöung für öie Benennung ift nid)t 3ureid]enö. 3n öen Figuren 3ad]arias
unö (Elifabetl] 3U erblicken, roie IHarmon roill im 3ufammenhang mit Johannes, roeil
öiefe Jamilie auf öer Sd]roeIIe öes (Ehriftentums ftef]t, ift kein genügenöer Recf)tstitel,
um fie in öen Kreis öer anöeren Dortmllefiguren ein3ufügen. (Ebenforoenig ift es öurd]-
fd]Iagenö, roenn Bock als (Erunö für öie Benennung Sara anführt: fie lehre öas Der-
trauen auf öen f)erm unö flaron mahne an (Dpfer unö (Bebet, oöer roenn Keller II fagt,
öie altteftamentlidjen Figuren feien Dorbilö öes f)eroifd]en GSlaubenseifers. Alle öiefe
Angaben finö 3U allgemeiner Art unö geben nid]t öie Bered]tigung für öie Aufnahme
öiefer Figuren in öen 3pklus. Kann man keine konkretere Be3ief)ung öiefer Figuren,
fei es in ihrer Benennung, fei es in ihrer (Tätigkeit, beibringen, öann müjjte man tat-
fäd]lid] 3ugeben, öafr öiefe Jiguren nur in einem lockeren 3ufammenblang 3U öem
(Deöanken öes 3pklus fielen.

Am roenigften paffenö fdjeint öie Be3eid]nung 3ad]arias unö (Elifabetl). Der (Täufer
tritt fonft ohne öie Begleitung öer (Eltern in öen 3pklen auf, (Elifabetl) ift 3uöem fd]on
in öer £)eimfud)ung oertreten unö öie biblifd)e Stellung öer beiöen hat keinen engeren
3ufammentiang mit öen übrigen Figuren öes 3nklus. 3ad]arias roar ja aud] kein
f)ohepriefter, roie ibn 3. B. (D. Schmitt11 nennt, fo öaft öie (Deroanöung öer Statue mit
Bruftfd]ilö ihm gar nid]t 3ukommt.

Kempf hat es aud] unternommen, öie uier Figuren: öen (Engel an öer IDeftroanö,
öie neben il]m ftel]enöe 3igur im priefterlid]en ©eroanöe, öie folgenöe roeiblidje Jigur
unö öen (Täufer als eine (Bruppe 3ufammen3ufaffen unö fagt, öiefe oier Figuren bereiten
auf öas (Ef/riftentum oor: öer (Engel oerkünöet 3ad]arias öie Geburt öes (Täufers
, 3ad]arias ftef/t neben ibm in priefterlid]er Kleiöung mit öem Raud]faft, ibm folgt
lein IDeib (Elifabetl] unö öiefen beiöen öer Sohn, öer (Täufer. Kempf hält öiefe (Erklärung
in öiefem 3ufammenblang für fo klar, bafc öie bisherigen ab ro ei d]en öen
ITleinungen in (Erftaunen fefeen müffen12. Aus mehreren (Brünöen ift öiefe (Erklärung
troköem ab3ulebnen. (Es l]anöelt fid] 3unäd]ft überhaupt nid]t um eine Gruppe uon uier

8 Der leitenöe (Erunögeöanke am ITlünfter-r)auptportaI, 3reib. ITlünfterblätter, 8, 1912, S. 60.

9 (Dotifdje Skulpturen im Jreiburget ITlünfter, 1926, Bö. II, S. 13, Hr. 113.

10 Bilöl)auer öes 14. 3al]tl]unöerts am Rhein unö in Sdpnaben, 1927, S. 60.

11 (D. Schmitt, (Botifdie Skulpturen öes Jreiburger ITlünfters, 1926, Bö. II, S. XIII.

12 Jreiburg i. Br., Die Staöt unö iljre Bauten, 1898. Das ITlünfter in Jreiburg, S. 304. Diefe
fluffaffuug ift in feinem Blünfterfübrer \ S. 75, beibehalten rooröen als 3ad]arias unö
dlifabetl] mit 5rage3eid]en, ob Haron oöer Sara unö in Kempf -, S. 40, obne öiefe (Ein-
fdjränkung.

57


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0057