Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0064
So ift bie (Erklärung ber Reibe auf ber Ilorbfeite ber Dortmlle gegeben, uöllig einheitlich
[abliefet fie fiel] unter einem gemeinfamen (Befid]tspunkt 3u)'ammen. (Es finb
feeine roillkürlid] 3ufammengefteIIten Figuren, Reine disiecta membra, insbefonbere
bie uier altteftamentlid)en Figuren mit ITlaria Uiagbalena finb Reine tückenbüfter
ober iJüllfiguren, roie man ibnen oorgeroorfen I}at, fonbern fie finb mit Bebad)t ausgerollt
unb aneinanbergereitjt, um ben einheitlichen (Bebanken bes (Bpfers in feinen
uerfcbiebenen (Beftalten 3U ueranfdmulicfjen. Damit ift ber r)auptiiorrourf gegen bie
3ufammenftelluug ber Dorballß, tDillkürIid}kßit unb iufammenbanglofigReit, 3urück-
geroiefen unb ftatt beffen bas Derftänbnis für bie einbeitlid]e, burdjgebenbe (Bebankßn-
kompofition gegeben.

Damit unb 3ugleid] in Derbinbung mit bem ßufroeis bes antittjetifctjen Parallelismus
in ber Hufftellung ber Figuren als finnoollem unb tiefem (Bebanken ift bie Hb-
roeifung bes 3roeiten (Einrourfs gegen bie (Einhßitlichkßit unb Durd)bad]tbeit bes
:Jiguren3pklus erbrad]t. Die beiben Dorroürfe gegen ßusroahl unb Hufftellung ber
Figuren, gegen ben Sinn ber Dorballen3ufammen|'teIlung roerben 3urückgßtoiefen, unb
ein uollkommen klares Bilb ber Sad]lage ift geroonnen. 5ür bie (Erklärung ber Figuren
bes 3pklus fei nod] barauf bingemiefen, bafs in Jreiburg bie 3äfuren ber ßrdjitektur,
bie ben 3ufammenbang ber (Bebanken erleid)tern, fehlen. Da biefe äußeren, arcf)itek-
tonifd]en Hilfsmittel nicbt oorbanben finb, mu| ber 3ufammenbang unb bie Be3iel]ung
ber ein3elnen Geile lebiglid] burd) bie Interpretation feftgeftellt roerben25.

Die (Befamtheit ber Dorballenfiguren 3eigt bie Ausführung ber in ben Ularm- unb
IDarnungsengeln ausgebrückten flufforberung: negatin biß Dernacbläffigung bßr tTTarj-
nung unb ibrß IDirkung unb pofitio ibrß Ausführung in (Entroidilung aller natürlid|en
-Fähigkeiten roie im Ilad]Ieben ber fittlicben flnforberungen in (Bßhorfam unb (Dpfer.
Die Dorf/alle bringt fo ben moralifd]ßn üßil bes (Bßfamtprogramms, biß (Bßtoänbe-
figurßn führen fjinübßr 3u bßm (Bßbankßnkreis bßs dpmpanons unb bßr ßrchioolten,
roo bas heilsgefd)ichtlid]ß bogmatifd)ß dljßma 3ur Darftßllung kommt.

Bibüfdje Pcrfoncn, Dergleicfi mit Gurmplaftiken

Die fünf biblifdjßn Jigurßn an ber Horbroanb bßr Dorballß nßhutßn untßr ben
Jigurßn bßs 3pklus ßine befonberß Stelle ein. Soroohl in Bß3iebung auf ben geiftigen
(Behalt bes 3pklus gelten fie als Jrembkörper, als (Einfchiebfel, um Ißßrß piä^e 3U
bßfß^ßn, ebenfo roerben fie in künftlerifd|er r)inficbt uollkommen nerroorfen. Daft ber
erfte Dorrourf nid]t ftimmt, bafe uielmebr ein geiftiger 3ufammßnbang mit bßn übrigen
Figuren bes 3nklus befielt, rourbe nad] ber hier uertretenen Huffaffung ßben bar-
gelegt. (Es mufc nun nod) auf biß 3roßitß Behauptung ßingegangen roerbßn, um 3U fehen,
ob unb inroißroßit bißfß (Einteilung berechtigt ift.

d). Schmitt20 fpricl)t uon ben biblifcben Perfonen bßr llorbarkabe, rooruntßr ßr biß
uier altteftamentliähen Pßrfonßn Abraham, bßn (Täufer unb nad) bßr bisherigen Benennung
flaron unb Sara, ober 3ad)arias unb (Elifabeth unb aufserbem ITlaria IHagba-
Ißna uerftebt, unb fagt barübßr, baft bei ihnen, gegenüber ben flrd]iooltenftatuetten,
nidjt nur bas inbinibuelle, fonbern jebes Körpergefühl gefd)rounben, ber Körper ge-
roiffermaften nßutralifißrt fßi, roas biefß Jiguren untrßnnbar mit ßinigen Figuren ber

25 So hat (D. Schmitt, (Dotifcfje Skulpturen, S. 32, tteffenö auf biefe datfache hingeroiefen, ba&
in Jreiburg an einem portal burcbgeführt roerbe, roas fonft an breien 3ur Darfteilung
komme, baft alfo in einer gleichförmig gereihten unb ber markanten architektonifdjen
Hk3ente entbebrenben flrkabe bie gan3e Statuenreihe norgefübrt roerbe, roas notroenbig
3u einer Derroifchung ber (Breden ber einjelnen (Themen führe.

26 S. 47.

64


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0064