Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0127
1585 bat fie aud] lafjen bauen oiel 3ellen unb biß Betftüf]! auf bem dfjor, bie neue
Kai^el, ben neuen daufftein, unb ben dbor f?at fie auf beiben Seiten erroeitern laffen,
roie an ben neuen Dielen 3U feigen ift.

Die Kammer auf ber £aube roie aud] bie hinter Stuben unb Kammer unb aud] fonft
niel alte (Bebäu t?at gemelbte Urau roieber erneuern laffen. ß, S. 48.

1591 f]at obgemelbte Jtau äbtiffin laffen fdjnifelen bie brei Bilber 3um St. Ber-
narbus-Rltar, aud] ft. Sebaftiani, in ben ^eiligkreu^altar, unb fonft Ijat fie aud] niel
Bilblein unb däfelein laffen malen unb ausftreidjen, burd) einen ITlaler non Überlingen
mit Ilanten 3faias ITlaber.

IDeiter fjat gen. 3Frau laffen malen bas greifte Kreu3 bei ben (Blocken, aud] etlid]
Jefusknäblein dou einem Dlaler 3U (Dffenburg mit Ilamen UTartin Hibinger, unb
fjat fie (Balle Reiner, Qutmann im Jfenbacb, gefdmitten.

Der Beicbtoater Bartholomäus Kücblin fmt aud] laffen malen 3U biefer 3eit bas
r)ungertud].

Die Jrau äbtiffin Ijat aud] etliclje Jefusknäblein kauft unb laffen fdjneiben. Die
l]at ein ITlaler mit Ilamen £ubooicus Knoblod] gefaxt. Daran fjat man iljm 3U kaufen
geben ein Regal, bann er ift aud] ein (Drganift geroefen5. H, S. 65.

1592. (Ein Befud] aus £u3ern fdjenkt 3roei bod]e filberne Kreben3bed]er.

Um biefe 3eit lieft bie äbtiffin madjen bie grofte fjeiltumbtafel mit ben gemalten
klügeln, unb tjat biefe dafel gemalt bie geiftlid]e Jrau ITlaria Ulagbalena Sd]iner,
eine Konoentfrau bes Klofters Rotläufen (bei £u3ern; mäbrenb bes Umbaus ber
Rott)aufer Klofteranlage, 1588—1592, naljm Jriebenroeiler einige ber Klofterinfaffen
auf). H, S. 51.

1592 erhält bas Klofter bie auf Scbloft Hartenberg abgängige (Drgel, bie man
roieber burd] einen (Drgaliften non ITlarkgrafen-Baben mit Ilamen Jfak IDeber 3u-
red]tftimmen unb auffegen bat laffen. ß, S. 59.

1598 ift bie mittel (Block, genannt bie Cfjorglocken, gefpalten. Deroroegen man bie
anber l]at müffen laffen gieften nonroegen ber Pfarr. Sonft fmt man orbensfjalber nur
3roei, unb ift bie, roeld]e jefet bie mittel, bie gröftte geroefen. Die (Blocke 3U gieften unb
aud] 3U f/ängen, bie neue famt ben alten, ift bem ITTeifter t)anns Reblin feiigen 3U
Dillingen nerbingt roorben. ß, S. 81.

Jn biefem Jafjr ift aud] ein neuer (Blockenturm gebauen roorben, bieroeil man
beforgt, ber alte (Turm, roelcfyer 3iemlid] faul unb fdjroad], roerbe ben £aft ber neuen
(Blocke nid]t mögen tragen. (Er ift gan3 abgebrochen unb ein neuer an feine Statt
gefefet roorben, roeld]er mit 3roeien groften l]ül3enen Säulen ift unter3ogen roorben,
roie in ber Kircb, 3U feljen. Der 3immermann ober Baumeifter ift geroefen ber (Balle
dritfdjeler non Rötenbad], ein frommer, gottesförd]tiger ITlann, unb man f?at brei
dag an bem 3immer aufgericfjt unb bie £)öl3er mit Seilern aufgesogen, burd] bie
Bübne, roie man bas (D)terbilb auf3iebet an ber ßuffafjrt, etlid]e bei ben (Blocken.
(Brofte (Befabr bat man barbei ausgeftanben.

Der durm l]at koft an (Belb 50 (Bulben. ITlan bat ben IDerkleuten aud] 3U effen
geben. 3u becken bat er koft an (Belb 30 (Bulben, unb t)at ibn becket dafpar Siner feiig
aus bem dwfenbad] unb f]at il]m fein Sobn r)annft Siner mit anberen (Befeilen geholfen,
mit roeld]en aud] bas (Berüft gebrochen; feinb aber burd] bie (Baabe (Bottes obnoerlekt

5 Der nermutlid] aus Gingen jtammenbe ITlaler £ubroig Knoblod; mar aud] als ITlufiklebrer
tätig: Hm 31. Ulai 1596 Derabrebet mit ibm bas Klofter flmtenbaufen, öaft er „ben 3ruei
jungen Konnentfrauen nod] bis IDeibnad]t, nämlid] jebe IDodje 3roei dag, in ben dboral
auf bem Regal ober (Drgel inftruieren unb lebten folle". HIs £objt erhält Knoblod] 15 fl.
unb 1 ITlalter Jefen. 3. J. fl.: flmtenfjaufen, Klofterakten XXI b, Protokoll 1596.

127


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0127