Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0133
C. (Meter Stock

„biß Baumeister befdjicfet". Die äbtiffirt fjat öie 3roar erhaltene, aber fd|roer befcfjäöigte
Kapelle notöüxftig ijerritfjten laffen unö gleidj nacf] einem Baumeister gefcbickt mit
narrten Uakob gering rjon Jmmenöingen, öem öie 3roei filtär in öer Kapelle auf3u-
mauern, and) ein neues Beicfytigerbaus oeröingt tooröen.

Die am 22. fipril 1725 konfekrierten HItäre rouröen „bernaä] toieöer geänöert".

fi, S. 271, 276 f., 279.

1725, 20. Hpril, Beridjt öer äbtiffin:

(Eine entfefelicbe Jeuersbrunft, öie am Dienstag in öer 6J. Karmocbe auf öem alten
Stfjinölenöacf] entjtanöen, l)at mit J)ilf öes erfcbr ecklieben IDinös in einer Stunö öas
gan3e Klojter jamt Kirtfje unö Gmaöenkapelle, Beidjtigerbaus, OJirtsfyaus, öas grofte
(Bejinö- oöer fog. Bruöerbaus mit anöerm 3ugebör oöllig in fijcbe gelegt, unö fyat öas
gar 3U fcbnelle 3Feuer keine 3eit gelaffen, etroas binaus3ubringen als etlicbe notroen-
öige Schriften.

Die äbtiffin bittet um J)ilfe unö Beifteuer. Der (Braf beroilligt eine Bau- unö
Branöfteuer. 5af3. XXI.

133


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1956/0133